Landkreis Stade startet großangelegte Kampagne für eine kippenfreie Umwelt
Stade, 11.08.2025. Ab der zweiten Augusthälfte will der Landkreis Stade gemeinsam mit seinen Samtgemeinden, Gemeinden und Hansestädten der Umweltverschmutzung durch Zigarettenkippen den Kampf ansagen. Ziel der Aktion ist es, dass im gesamten Landkreis keine Kippen mehr achtlos weggeworfen werden. Jährlich gelangen weltweit rund 4,5 Billionen Zigarettenstummel in die Natur, wo sie Böden, Gewässer und Tiere gefährden. Abfallberaterin Sabine Kiehl betont, dass sich die Kampagne nicht gegen Raucher richtet, sondern für mehr Bewusstsein und richtige Entsorgung sorgen soll.
Zigarettenfilter als unterschätzte Umweltgefahr
Viele Raucher nutzen bereits öffentliche Aschenbecher oder tragbare Taschenaschenbecher, doch noch immer landen unzählige Filter in der Natur. Diese bestehen aus dem Kunststoff Celluloseacetat und zersetzen sich erst nach etwa 15 Jahren. Dabei setzen sie Nikotin, Schwermetalle und Mikroplastik frei, eine einzige Kippe kann bis zu 1000 Liter Wasser verunreinigen. Zudem stellen weggeworfene Stummel eine Gefahr für Kleinkinder und Tiere dar.
Aktionen bis Oktober geplant
Die Anti-Kippen-Kampagne läuft bis voraussichtlich Oktober und wird von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung, der Sparkasse Stade Altes Land und der Kreissparkasse Stade finanziell unterstützt. Geplant sind verschiedene Etappen mit Aktionen, Informationsmaterial und Schwerpunkten in allen Kommunen des Landkreises, um die Bevölkerung nachhaltig für das Thema zu sensibilisieren.