Landkreis Stade: 35 neue Staatsbürger bei feierlicher Einbürgerung begrüßt
Stade, 21.01.2025 – Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Stader Kreishaus überreichte Landrat Kai Seefried am Dienstagabend Einbürgerungsurkunden an 35 Frauen, Männer und Kinder aus elf verschiedenen Herkunftsländern. Mit der Einbürgerung wurde ein bedeutender Meilenstein im Leben der Neubürger erreicht.
Zeichen für Demokratie und Integration
Landrat Seefried betonte in seiner Ansprache die Bedeutung der Einbürgerung als Ausdruck eines Bekenntnisses zu den gemeinsamen Werten des Landes. „Wir brauchen Sie – mit Ihrem Wissen, mit Ihrem Engagement, mit Ihrer Kraft können Sie entscheidend zum Gelingen unseres Gemeinwesens beitragen“, sagte Seefried und ermutigte die neuen Staatsbürger, sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen.
Auch die Festrednerin, Landtagsabgeordnete Birgit Butter, hob die Bedeutung von Integration und Engagement hervor. Sie appellierte an die Neubürger, ehrenamtliche Aufgaben zu übernehmen und so einen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt zu leisten. „Nur gemeinsam können wir ein erfolgreiches Miteinander gestalten“, betonte Butter.
Vielfalt aus elf Herkunftsländern
Die 35 Neubürgerinnen und Neubürger stammen aus Syrien, dem Irak, Kosovo/Serbien, der Russischen Föderation, der Türkei, Pakistan, dem Sudan, Afghanistan, Kamerun, Spanien und dem Iran. Neben der Einbürgerungsurkunde erhielten sie ein Exemplar des Grundgesetzes als symbolischen Begleiter auf ihrem weiteren Lebensweg. Kinder durften sich zudem über einen „Landkreis-Teddy“ freuen.
Moin, hast du Zeit, um uns ein paar Fragen zu beantworten? Wir freuen uns sehr über deine Hilfe und bedanken uns bereits jetzt: Zur Umfrage!
Für den feierlichen Rahmen sorgten musikalische Darbietungen von Ingolf Lienau und Pia Viola Mangels von der Kreisjugendmusikschule Stade. Mitglieder des Kreistages sowie Vertreter der Kommunen nahmen ebenfalls an der Veranstaltung teil.
Einbürgerung im Landkreis Stade: Zahlen und Perspektiven
Die Veranstaltung war bereits die 33. Einbürgerungsfeier im Landkreis Stade. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 715 Menschen aus 38 Ländern eingebürgert, darunter viele aus Syrien, Afghanistan, der Türkei, dem Iran und der Russischen Föderation. Diese Zahlen unterstreichen die Bedeutung des Landkreises Stade als Ort des kulturellen Austauschs und der Integration.
Mit der Einbürgerung signalisiert der Landkreis seine Offenheit und Wertschätzung gegenüber Menschen, die hier ihre neue Heimat gefunden haben. Landrat Seefried fasste es treffend zusammen: „Die neuen Staatsbürger sind ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft und ein Symbol für den Frieden, die Rechtsstaatlichkeit und die Demokratie, für die wir jeden Tag einstehen müssen.“