Kuriose Szene in Stade: Verfolgungsfahrt mit Fahrerwechsel
Stade, 08.04.2025. Eine kuriose Verfolgungsfahrt endete am gestrigen Montagmittag in der Stader Innenstadt. Gegen 12:30 Uhr fiel Polizeibeamten ein BMW mit Hamburger Kennzeichen auf, das als gestohlen gemeldet war. Eine sofort eingeleitete Fahndung führte dazu, dass das Fahrzeug an der Hansebrücke gesichtet werden konnte. Was folgte, war eine Verfolgung mit mehreren Streifenwagen durch die Harsefelder Straße bis in die Gartenstraße.
Fahrerwechsel bei laufender Fahrt sorgt für Aufsehen
In der Gartenstraße kam es zu einer Szene, wie sie sonst nur aus Actionfilmen bekannt ist: Die Beamten beobachteten, wie der Fahrer des BMWs während der Fahrt den Fahrersitz verließ und sich auf den Rücksitz begab. Der Beifahrer rutschte daraufhin auf den Fahrersitz und übernahm die Steuerung des Fahrzeugs. Für einige Meter fuhr das Auto jedoch fahrerlos weiter, bevor es den Polizeikraäften gelang, das Fahrzeug nach rund 100 Metern zu stoppen.
Im Auto befanden sich zwei Männer aus Hamburg im Alter von 34 und 38 Jahren. Beide wurden umgehend einer Verkehrskontrolle unterzogen und anschließend zur Dienststelle gebracht. Dort stellte sich heraus, dass beide Männer unter erheblichem Alkoholeinfluss standen. Der neu eingesetzte Fahrer hatte einen Atemalkoholwert von über 2,4 Promille, während der ursprüngliche Fahrer mit über 1,1 Promille ebenfalls deutlich alkoholisiert war.
Weitere Vergehen erschüttern die Ermittler
Zusätzlich zur Trunkenheit am Steuer waren beide Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Das Fahrzeug war zudem weder zugelassen noch versichert. Das angebrachte Kennzeichen war als gestohlen gemeldet, sodass auch der Verdacht der Urkundenfälschung besteht. Gegen die beiden Männer wird nun wegen mehrerer Delikte ermittelt, darunter Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung sowie Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz.
Die Polizeiinspektion Stade prüft derzeit weitere Zusammenhänge und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung, sollten Zeugen die Fahrt beobachtet haben. Informationen können telefonisch oder über die offiziellen Online-Kontaktwege der Polizei Niedersachsen gemeldet werden.
Nicht zu fassen! Die Menschen werden immer bekloppter. Am auffälligsten sind meist jüngere Männer. Könnte mit Klimakatastrophe und der zunehnehmenden Techisierung und Digitsisierung zu tun haben: Mensch fühlt sich ohnmächtig und überflüssig. Drogenkonsum und solche Wahnsinnstaten können dann ein „Ausweg“ sein.