Kultur und Natur im Landkreis Harburg: Vier Museen starten in die Saison
Rosengarten-Ehestorf. Ab Mittwoch, dem 1. Mai, öffnen vier kleine Museen im Landkreis Harburg wieder ihre Tore und laden Besucherinnen und Besucher ein, Kultur und Natur südlich der Elbe zu entdecken. Die Museen, darunter das Mühlenmuseum in Moisburg, die Museumsstellmacherei in Langenrehm, der Museumsbauernhof in Wennerstorf und das Feuerwehrmuseum in Marxen, bieten bis Ende Oktober ein vielfältiges Programm für Erwachsene und Kinder.
Die Öffnungszeiten der einzelnen Museen variieren:
- Mühlenmuseum in Moisburg: Das alte Handwerk in der Stellmacherei ist an Sonntagen und das historische Mahlen in der Mühle an Sonn- und Feiertagen von 11 bis 17 Uhr zu sehen.
- Die Museumsstellmacherei in Langenrehm ist dienstags bis freitags von 10 bis 16 Uhr und sonntags sowie feiertags von 10 bis 18 Uhr geöffnet und bietet Einblicke in die Herstellung von Rädern und anderen Holzprodukten.
- Der Museumsbauernhof in Wennerstorf lädt sonntags von 13 bis 17 Uhr zum „Hofvergnügen“ ein, bei dem Kinder basteln können, während Erwachsene das Leben auf einem traditionellen Bauernhof erleben.
- Das Feuerwehrmuseum in Marxen öffnet an ausgewählten Tagen, darunter der 1. Mai und der Tag der deutschen Einheit.
Der Eintritt beträgt in allen Museen regulär 3 Euro, jedoch ist er im Museumsbauernhof außer an großen Aktionstagen frei. Jugendliche unter 18 Jahren haben in allen Museen freien Eintritt. Die Museen sind nicht nur bei Kulturinteressierten beliebt, sondern auch bei Wanderern und Radfahrern. Sie bieten Einblicke in verschiedene Aspekte des traditionellen Lebens und Handwerks in der Region.
Im Mühlenmuseum in Moisburg können Besucher beispielsweise eine der letzten voll funktionstüchtigen Wassermühlen der Region erleben und anhand von Vorführungen und Workshops mehr über das historische Mahlen und das Handwerk des Stellmachers erfahren.
In der Museumsstellmacherei in Langenrehm werden alte Handwerkstechniken vorgeführt und es finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen wie Lesungen und plattdeutsche Treffen statt.
Der Museumsbauernhof in Wennerstorf bietet neben Einblicken in das Leben auf einem Bauernhof auch zahlreiche Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene, darunter Themensonntage zu Honig und Wolle sowie archäologische Wanderungen.
Das Feuerwehrmuseum in Marxen präsentiert eine beeindruckende Sammlung von Feuerwehrausrüstung aus den vergangenen 150 Jahren und bietet Einblicke in die Geschichte des Feuerlöschwesens.
Die vier Museen sind Außenstellen des Freilichtmuseums am Kiekeberg. Für weitere Informationen zu den Museen und deren Veranstaltungen können die folgenden Adressen und Kontaktinformationen genutzt werden:
- Mühlenmuseum in Moisburg: Auf dem Damm 10, 21647 Moisburg, Tel. (0 40) 79 01 76-0, www.muehlenmuseum-moisburg.de
- Museumsstellmacherei in Langenrehm: Kabenweg 7, 21224 Rosengarten-Langenrehm, Tel. (0 40) 79 01 76-07, www.museumsstellmacherei.de
- Museumsbauernhof in Wennerstorf: Lindenstraße 4, 21279 Wennerstorf, Tel. (0 41 65) 21 13 49, www.museumsbauernhof.de
- Feuerwehrmuseum in Marxen: Hauptstraße 20, 21439 Marxen, Tel. (0 41 85) 44 50, www.feuerwehrmuseum-marxen.de