Kostenloses Deutschlandticket für Hamburger Schüler ab sofort erhältlich
Hamburg. Pünktlich zum neuen Schuljahr können alle Schüler mit Wohnsitz in Hamburg das bundesweit gültige Deutschlandticket kostenlos nutzen. Ab sofort steht das Ticket zur Bestellung auf der Website des HVV (Hamburger Verkehrsverbund) bereit.
Online-Bestellung und automatische Umstellung
Schüler, die bisher kein Deutschlandticket besitzen, können dieses nun unter www.hvv.de/schule-hh digital beantragen. Für Schüler, die bereits ein HVV Deutschlandticket nutzen, ist keine Aktion notwendig – ihr Ticket wird automatisch auf das kostenlose Angebot umgestellt. Die Chipkarte bleibt dabei gültig. Ein Berechtigungsnachweis, den die Schulen bereits zum Ende des vergangenen Schuljahres ausgegeben haben, kann ab dem 16. Lebensjahr erforderlich sein. Dieser muss jedoch nur hochgeladen werden, wenn eine entsprechende Aufforderung vom HVV im August eintrifft.
Bestellvorgang und Berechtigungsnachweis
Die Eltern bestellen das kostenlose Ticket bis zum 16. Geburtstag ihrer Kinder, danach übernehmen die Jugendlichen dies selbst. Der gesamte Prozess ist digitalisiert und nur online verfügbar. Sollten keine digitalen Geräte zur Verfügung stehen, können HVV-Servicestellen mit Self-Service-Tablets genutzt werden. Das Ticket wird als Chipkarte per Post zugestellt. Bis zum Erhalt der Karte gilt das PDF-Ticket aus der Bestätigungsmail als gültige Fahrberechtigung. Eine Nutzung auf dem Smartphone ist derzeit nicht möglich, wird aber in Zukunft erwartet.
Kulanzregelung und Nutzung des Tickets
Zum Start des Schuljahres gibt es einen Kulanzzeitraum vom 29. bis 31. August, in dem Hamburger Schüler den HVV auch ohne Ticket nutzen dürfen. Das kostenlose Deutschlandticket ist nicht nur in Hamburg, sondern bundesweit im Nah- und Regionalverkehr gültig. Ein Berechtigungsnachweis ist ab dem 16. Lebensjahr erforderlich, dieser kann im Schulbüro nachgefordert werden, falls er verloren gegangen ist.
Wer ist berechtigt?
Rund 210.000 Schüler an 482 Schulen in Hamburg sind berechtigt, das kostenlose Ticket zu nutzen. Dies gilt für allgemeinbildende Schulen, Höhere Handelsschulen, Fachoberschulen sowie berufliche Schulen in der Ausbildungsvorbereitung. Auch Kinder ab sechs Jahren, die noch nicht eingeschult sind, können das Ticket beantragen. Für Kinder unter sechs Jahren bleibt der HVV weiterhin kostenlos.
Stimmen zum neuen Angebot
Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende, sieht das kostenlose Ticket als große Entlastung für Hamburger Familien: „Mit dem neuen Angebot machen wir Hamburgs Kindern und Jugendlichen ein attraktives Mobilitätsangebot. Ab sofort kann das Ticket einfach online bestellt werden und ab September für den Schulweg und Freizeitaktivitäten genutzt werden.“
Auch Ksenija Bekeris, Senatorin für Schule und Berufsbildung, betont die Bedeutung des neuen Tickets: „Das Ticket erleichtert nicht nur den Schulweg, sondern fördert auch die Teilnahme am sozialen und kulturellen Leben während der Schulferien. Es entlastet die Familienbudgets erheblich.“
HVV-Geschäftsführerin Anna-Theresa Korbutt sieht in dem neuen Angebot einen wichtigen Schritt für eine klimafreundliche Mobilität: „Mit dem kostenlosen Ticket wird klimafreundliche Mobilität für junge Menschen selbstverständlich und begleitet sie durch ihre gesamte Ausbildung.“