Klimawandel und Deichsicherheit: Stadtteilbeirat Neugraben lädt zur Diskussion
Hamburg, 02.04.2025 – Der Klimawandel macht auch vor Süderelbe nicht halt. Am Dienstag, 22. April 2025, lädt der Stadtteilbeirat Neugraben-Zentrum um 18 Uhr zu einer öffentlichen Sitzung ins JoLa im Kulturhaus Süderelbe, Am Johannisland 2, 21147 Hamburg ein. Im Fokus steht das drängende Thema Hochwasserschutz in Zeiten steigender Temperaturen und veränderter Wetterlagen.
Experten informieren über Deicherhöhungen und Sturmfluten
Die Sitzung soll aufzeigen, welche Auswirkungen der Klimawandel konkret für den Hamburger Süden hat. Deutschland erlebte 2024 das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen – auch der März 2025 war deutlich zu warm und außergewöhnlich trocken. Diese Entwicklungen werfen Fragen zur Sicherheit der Deiche und zur Anpassungsfähigkeit der Region auf.
Für fachlichen Input sorgt Landschaftsplaner Karl-Heinz Alpheus vom Bezirksamt Harburg. Er wird über aktuelle Planungen zur Deicherhöhung in Cranz und Neuenfelde berichten. Darüber hinaus gibt Ozeanograph und Meeresumweltwissenschaftler Dr. Daniel Thewes Einblicke in die globale Entwicklung des Meeresspiegels und deren konkreten Auswirkungen auf Sturmfluten in der Elbregion.
Beteiligung der Bürger ausdrücklich erwünscht
Neben dem Hauptthema Hochwasserschutz können auch wie gewohnt Anträge für den Verfügungsfonds gestellt und aktuelle Anliegen aus dem Stadtteil unter dem Punkt „Aktuelles“ eingebracht werden. Der Stadtteilbeirat lädt ausdrücklich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme ein und hofft auf eine rege Diskussion.