Werbung auf Suederelbe24.de buchen und mehr als 1.350.000 Seitenaufrufe nutzen!

Nur einen Klick entfernt!
Landkreis Harburg

Jubiläum: 10 Jahre Johanniter-Besuchsdienst im Landkreis Harburg

Landkreis. Der Besuchsdienst der Johanniter feiert sein zehnjähriges Bestehen. Seit 2014 besuchen ehrenamtliche Helfer Seniorinnen und Senioren im Landkreis Harburg und bringen ihnen Gesellschaft und Lebensfreude. Mittlerweile gehören 50 engagierte Ehrenamtliche zum Team, das weiter wachsen soll.

Viele ältere Menschen, besonders jene, die allein leben, leiden unter Einsamkeit, insbesondere wenn der Partner verstorben ist oder die Mobilität eingeschränkt ist. Um diesem Problem entgegenzuwirken, gründeten die Johanniter vor einem Jahrzehnt den Besuchsdienst. Damals waren es nur wenige Helfer, aber im Laufe der Jahre ist der Dienst kontinuierlich gewachsen.

Regelmäßige Besuche für mehr Lebensfreude

Der Besuchsdienst ist ein einfaches, aber wirkungsvolles Konzept: Ein Ehrenamtlicher besucht einmal wöchentlich für etwa eine bis eineinhalb Stunden einen einsamen Senior in dessen Zuhause. Da immer derselbe Freiwillige denselben Senior besucht, können sich enge Beziehungen entwickeln. Für viele ältere Menschen sind diese Besuche eine willkommene Abwechslung im Alltag und ein Lichtblick in einer oft einsamen Zeit.

Ehrenamtliche gesucht

Aktuell sucht der Besuchsdienst weitere Freiwillige, die im Raum Seevetal, Stelle, Winsen oder Buchholz Seniorinnen und Senioren besuchen möchten. „Schon 1,5 Stunden Zeit in der Woche reichen aus, um ein Ehrenamt bei freier Zeiteinteilung auszuüben“, erklärt Kirsten Wienand, Koordinatorin für den Besuchsdienst in Winsen. Interessierte führen zunächst ein Infogespräch, um sicherzustellen, dass die Interessen von Besuchenden und Senioren harmonieren. Danach folgt ein Kennenlerntreffen.

Geduld und Einfühlungsvermögen gefragt

„Unsere Ehrenamtlichen müssen Geduld, Einfühlungsvermögen und Offenheit mitbringen“, sagt Sandra Petersen, Koordinatorin für den Besuchsdienst in Seevetal. Die Gestaltung der Besuchsstunden ist flexibel und orientiert sich an den Wünschen und Vorlieben der Seniorinnen und Senioren – ob bei einem Spaziergang, Gesellschaftsspielen oder einer Tasse Kaffee. „Für mich ist es nur eine Stunde, aber für den Senior ist es oft das Highlight der Woche“, ergänzt Stefanie Lang, Koordinatorin für den Besuchsdienst in Buchholz. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 04172 9660 oder per E-Mail an harburg@johanniter.de melden.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert