Johanniter setzen Hunde erfolgreich im Ehrenamt ein – Freude für Senioren und Hilfe beim Lesen
Buchholz, 23.07.2025. Hunde leisten bei den Johannitern wertvolle ehrenamtliche Arbeit. Ob als Besuchshunde für Seniorinnen und Senioren oder als Lesehunde für Kinder – die Vierbeiner fördern Wohlbefinden, Kommunikation und Motivation.
Freude und Struktur für Seniorinnen und Senioren
Seit Anfang 2024 besucht ein ehrenamtliches Hundeteam regelmäßig eine 96-jährige Dame in Buchholz. Zwei Stunden voller Gespräche und Streicheleinheiten sorgen für Abwechslung und bringen Struktur in den Alltag. „Obwohl zwischen Hundeführer und der Seniorin ein großer Altersunterschied besteht, verbindet sie viel“, berichtet Projektleiterin Harmine Dörflein.
Stressfreies Lesen mit Hund
Auch im Leseeinsatz zeigen die Hunde ihre Wirkung. Seit Jahresbeginn gab es 34 Termine, bei denen Kinder der zweiten und dritten Klassen in entspannter Atmosphäre Hunden aus Büchern vorlesen. Lesehemmungen werden so spielerisch abgebaut. Die Kinder interagieren zusätzlich mit den Tieren, etwa beim Verstecken von Leckerli-Dosen. Nach den Sommerferien starten weitere Leseeinsätze, individuell an den Tagesablauf der Kinder angepasst.
Neue Hundeteams gesucht
Die Johanniter suchen weitere Hundehalter, die ihre Tiere als Lese- oder Besuchshunde ausbilden lassen möchten. Die einjährige, kostenfreie Ausbildung setzt einen guten Grundgehorsam und ein gelassenes Wesen voraus. Informationen gibt Harmine Dörflein unter 0173 5198935 oder per E-Mail an harmine.doerflein@johanniter.de.