Jetzt neu: Gesangsunterricht bei der MusikInsel Finkenwerder
Finkenwerder. Das Angebot der MusikInsel Finkenwerder wächst stetig weiter. Seit April verstärkt Iris Rufner das Lehrerteam beim Musikverein. Die ausgebildete Schauspielerin und Sängerin unterrichtet Gesang – von Klassik über Pop bis zu Hip Hop und Musical, je nach Vorliebe ihrer Schülerinnen.
Wer Lust hat, seine Stimme zum Klingen zu bringen und mindestens elf Jahre alt ist, findet unter www.musikinselfinkenwerder. de weitere Informationen. Noch gibt es freie Plätze. Singen ist gesund und macht glücklich, das haben unter anderem Forscher der Johann-Wolfgang- Goethe-Universitat in Frankfurt am Main herausgefunden. Und – im Gegensatz zu anderen Formen des Musizierens – kann man jederzeit und überall los legen.
Denn seine Stimme tragt man immer mit sich. „Wir sind sehr glücklich, dass wir erstmalig Gesangsunterricht anbieten können,“ erzahlt Raphaela Merz, 1. Vorsitzende der MusikInsel Finkenwerder e.V., und fügt hinzu: „Nun hoffen wir, dass das Angebot gut angenommen und rege genutzt wird.“ Mit Iris Rufner hat der Verein eine erfolgreiche und erfahrene Lehrkraft gefunden, die mit Herz und Seele dabei ist. Sie unterrichtet im Theaterraum der InselPerle, dem ehemaligen Kinder-, Jugend- und Familienzentrum (KJFZ) im Norderschulweg 7. Zu ihrem Unterrichtsprogramm gehört neben Technik, Stimmbildung und Atmung auch die individuelle Gestaltung der Songs.
Denn jeder hat seinen persönlichen Stil, einen Song zu interpretieren. „Ich finde es wichtig, dass jeder Mensch beim Singen seinen eigenen authentischen Stimmklang findet, der ihn als Gesamtheit ausmacht und somit einem Song seine persönliche Note verleiht“, betont Iris Rufner und fügt hinzu: „Teenager und Erwachsene lieben es, aktuelle Songs selbst singen zu lernen.“ Singen macht nicht nur Spaß. Eine trainierte Stimme kann auch im Beruf und in der Schule helfen – etwa bei Präsentationen, Referaten und Vortragen. Wie bei einem Instrument auch, ist es wichtig, zu üben.
Schon nach wenigen Wochen ist ein deutlicher Fortschritt hörbar, weiß die Schauspielerin aus Erfahrung. Ausdauer und Kraft sind gefragt
Etwas Geduld ist hingegen gefragt beim Erlernen der Querflöte. Andre Roshka, seit September als Querflötenlehrer bei der MusikInsel Finkenwerder tatig, erklart: „Um das Instrument zum Klingen zu bringen, ist es wichtig, zunachst das Anblasen intensiv zu üben. Der Atem wird dabei über das Mundstück hinweggeblasen, nicht hinein.“ Um das Instrument gut und über eine langere Zeit sicher halten zu können, sind Ausdauer und durchaus Muskelkraft nötig.
Das gelingt Kindern in der Regel ab dem 8. Lebensjahr, berichtet Andre Roshka. Spezielle Kinderquerflöten sind auch von Grundschüler/innen bereits gut zu halten. Eine gewisse Kraft und Ausdauer sind auch bei einem anderen Instrument von Bedeutung. „Wer anfangt Schlagzeug zu spielen, der kann auch schon mal Muskelkater bekommen“, weiß Christian Glieber, Schlagzeuglehrer bei der MusikInsel. „Nicht, weil es extrem schwierig ist. Wir nutzen einfach bestimmte Muskeln, die sonst nicht so aktiv
sind.“ Aber, so beruhigt er, wer in entspannter Haltung und regelmaßig übt, dem passiere das eher selten. Laut einer BBC Studie von 2016 verbessert Schlagzeugspielen die Hand-Auge-Koordination, baut Stress ab und starkt das Immunsystem. Eltern, die sich wegen der Lautstärke sorgen, können aufatmen. Es gibt zahlreiche Übungseinheiten, bei denen es um Technik, nicht um Klang geht. Auf sogenannten Practice Pads oder elektronischen Schlagzeugen ist auch leises Spielen möglich.
Es gibt noch viele weitere Instrumente, die Kinder wie auch Erwachsene bei der MusikInsel Finkenwerder e.V. erlernen und auch kostengünstig ausleihen können. Wer Interesse hat, kann sich auf der Website www.musikinsel-finkenwerder.de informieren oder eine eMail schreiben an info@musikinsel-finkenwerder.de.