Hilfstransport für die Ukraine: Landkreis Stade ruft zu Spenden auf
Stade, 24.01.2025 – Die humanitäre Unterstützung für die Ukraine wird fortgesetzt: Im Mai planen Freiwillige aus Feuerwehren und Hilfsorganisationen im Landkreis Stade, dringend benötigte Hilfsgüter an die polnisch-ukrainische Grenze zu bringen und dort an Partnerorganisationen zu übergeben.
Solidarität mit der Ukraine
„Wir stehen weiterhin fest an der Seite der Opfer dieses Krieges“, betont Landrat Kai Seefried, Schirmherr der Aktion. Er dankt den ehrenamtlichen Einsatzkräften, die diese anspruchsvolle Reise antreten. Fast drei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskrieges ist ein Ende nicht in Sicht. Die jüngsten Angriffe mit Raketen und Drohnen treffen vor allem die Zivilbevölkerung schwer. Daher wird die Hilfe fortgesetzt, um das Leid vor Ort zu lindern.
Mit den Spenden sollen insbesondere Einsatzfahrzeuge und medizinisches Equipment beschafft werden. Unterstützt wird die Aktion von Organisationen wie dem Deutschen Roten Kreuz, der Johanniter Unfallhilfe und der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft. Bereits seit 2022 haben mehrere Hilfskonvois dringend benötigte Fahrzeuge, Medizinprodukte und weitere Hilfsgüter im Wert von Hunderttausenden Euro in die Ukraine geliefert.
Engagement und Organisation
Der nächste Transport wird erneut von Wilfried Sprekels, Leiter der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle des Landkreises und stellvertretendem Stader Stadtbrandmeister, geleitet. „Die Einsatzkräfte legen pro Fahrt rund 1200 Kilometer zurück und sind über 20 Stunden unterwegs“, berichtet Sprekels. Einige Freiwillige haben sich bereits gemeldet, um ihre ukrainischen Kameraden zu unterstützen. Die enge Zusammenarbeit zwischen den Blaulicht-Organisationen zeigt eine starke Solidarität im Landkreis Stade.
Zusätzlich ist die Aktion eng mit dem Generalkonsulat der Ukraine in Hamburg abgestimmt. Auch Grischa Kaflowsky, ein ukrainischer Geschäftsmann mit engen Verbindungen nach Kehdingen, spielt eine zentrale Rolle. Seit Kriegsbeginn organisiert und begleitet er unermüdlich Hilfstransporte zwischen Stade und der Ukraine.
Hilfe gezielt einsetzen
Ein aktuelles Hilfeersuchen der Kiewer Feuerwehr unterstreicht den Bedarf an Ausrüstung und Fahrzeugen. Landrat Seefried betont, dass durch direkte Kontakte sichergestellt wird, dass die Hilfsgüter an den richtigen Stellen ankommen. Unterstützt wird dies durch die langjährigen Beziehungen Kaflowskys, der weiterhin zwischen Stade und seiner Heimat pendelt, um Hilfe zu leisten.
Spendenkonten
Um die geplante Aktion zu unterstützen, können Spenden unter dem Stichwort „Ukraine-Hilfe Landkreis Stade“ auf folgende Konten eingezahlt werden:
- DRK-Kreisverband Stade Flüchtlingshilfe gGmbH
IBAN: DE91 2419 1015 1009 3346 00 - Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Regionalverband Bremen-Verden
IBAN: DE16 3702 0500 0004 3107 18