Harburg eröffnet neue „Kunstpassage“: Frank Vaders zeigt erste Ausstellung in der City Galerie
Harburg. Mit der Eröffnung der neuen „Kunstpassage“ in der City Galerie zieht frischer Wind in die Harburger Innenstadt ein. Dank der Initiative der Kunstleihe Harburg und der Förderung durch den Verfügungsfonds „Mitten in Harburg“ wird der Durchgang zwischen Lüneburger Straße und Harburger Ring ein Jahr lang zur offenen Galerie. Den Auftakt gestaltet der international bekannte Heimfelder Künstler Frank Vaders mit einer Präsentation seiner Köpfe und kubistischen Werke.
Kunst im Herzen der City – ein Jahr voller Ausstellungen
Die lange ungenutzten Glasvitrinen der City Galerie verwandeln sich in einen zentralen Ausstellungsort für die lokale Kunstszene. „Dieses Projekt bringt Kunst in den öffentlichen Raum und steigert die Attraktivität der Innenstadt“, so die Kunstleihe Harburg, die schon mit Projekten wie dem Harburger Kunstpfad oder der SuedArt24 kreative Impulse setzte. Auch künftig sollen wechselnde Künstlerinnen und Künstler die Flächen mit ihren Arbeiten gestalten.
Frank Vaders: Von New York nach Harburg
Der 1964 geborene und an der Hamburger Kunstakademie ausgebildete Vaders blickt auf eine eindrucksvolle Laufbahn zurück. Während seiner Zeit in New York wurde er von Jason McCoy, Neffe und Nachlassverwalter von Jackson Pollock, entdeckt und gefördert. Werke des Künstlers befinden sich heute in Sammlungen in Moskau, Tokio und der Schweiz. Mit seiner Ausstellung in Harburg schlägt Vaders den Bogen von seiner internationalen Karriere zurück zu seiner Heimat – und macht seine Kunst über die Kunstleihe Harburg auch für Bürgerinnen und Bürger direkt zugänglich.