Werbung auf Suederelbe24.de buchen und mehr als 1.350.000 Seitenaufrufe nutzen!

Nur einen Klick weit entfernt!
Kulturhaus Süderelbe

Hamburger Kabarettist Sebastian Schnoy mit neuem Programm im Kulturhaus Süderelbe

Hamburg, 29.01.2025 – Der bekannte Kabarettist und Historiker Sebastian Schnoy kehrt mit seinem neuen Soloprogramm „Hummel Hummel – Heimat Hamburg“ ins Kulturhaus Süderelbe zurück. Am Freitag, 7. Februar 2025 um 19:30 Uhr, nimmt er das Publikum mit auf eine humorvolle Reise durch die Geschichte und Eigenheiten der Hansestadt.

Hamburger Geschichte mit einer Prise Satire

Schnoy, gebürtiger Hamburger, ist nicht nur für seine scharfsinnigen Analysen bekannt, sondern auch für seine besondere Verbindung zur Stadt. In seinem neuen Programm erklärt er, warum man nicht „in“, sondern „auf“ St. Pauli ist, wie Hamburg bereits im Jahr 1225 die EU erfunden haben könnte und warum die Stadt 25 verschiedene Regenarten kennt.

Der Kabarettist, der auch als Autor tätig ist, schrieb das Buch „Hamburg – satirisches Handgepäck – garantiert ohne Musicaltipps“. Er war Mitbegründer des berühmten St. Pauli Nachtwächter-Rundgangs und trat bereits in der Elbphilharmonie auf – unter anderem bei einer Veranstaltung mit Olaf Scholz, der sich daran jedoch nicht mehr erinnern soll. Schnoy selbst hat in nahezu jedem Stadtteil zwischen Billstedt und Othmarschen gewohnt und bringt diese persönliche Verbundenheit mit viel Witz auf die Bühne.

Anekdoten und kuriose Geschichten

In „Hummel Hummel – Heimat Hamburg“ erzählt Schnoy von historischen Begegnungen und kuriosen Begebenheiten: Was verdankte Heinrich Heine seinem Hamburger Kaufmannsonkel Salomon? Welche Erlebnisse teilten Adenauer und Max Brauer in einer Hamburger Straßenbahn? Und wie kämpfte die legendäre Volksschauspielerin Heidi Kabel für Frauenrechte? Mit seinem typischen Charme und scharfem Verstand beleuchtet Schnoy die Mentalität der Hamburger – liebenswert, aber eben auch ein bisschen krüsch.



Moin, hast du Zeit, um uns ein paar Fragen zu beantworten? Wir freuen uns sehr über deine Hilfe und bedanken uns bereits jetzt: Zur Umfrage!

Tickets und Vorverkauf

Tickets für die Vorstellung sind für 19 Euro erhältlich, mit einem Soli-Preis von 15 Euro und einem Förderpreis von 25 Euro. Karten können online über die Website des Kulturhauses erworben oder per E-Mail an tickets@kulturhaus-suederelbe.de reserviert werden. Zudem besteht die Möglichkeit, Tickets über die Tickethotline unter 040–796 00 48 zu bestellen. Restkarten sind an der Abendkasse verfügbar.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert