„Ihre Werbung dort, wo täglich tausende Menschen aus der Region hinschauen.“

Nur einen Klick entfernt!
Lokales

Hamburger Ausbildungszentrum: Ein Erfolgsmodell wird 40

Knapp 6 000 erfolgreiche Ausbildungen zu Fachkräften seit der Gründung

Hamburg. Knapp 6 000 Auszubildende haben das Hamburger Ausbildungszentrum (HAZ) in den vergangenen 40 Jahren seit der Gründung durch sieben namhafte Hamburger Unternehmen durchlaufen. Schwerpunkt der Ausbildung sind industrielle Metall- und Elektroberufe sowie Kfz-, Land- und Baumaschinentechnik. Mitglieds-unternehmen, die ihre Auszubildenden hier qualifizieren lassen, sind Hamburg Airport, Gasnetz Hamburg, die HHLA, die HOCHBAHN, Hamburg Wasser sowie Stromnetz Hamburg und die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH). Darüber hinaus erbringt das HAZ für mehr als 100 weitere Industriebetriebe aus Hamburg und dem Hamburger Umland Ausbildungsleistungen.

Zum 40-jährigen Jubiläum besuchte die Hamburger Senatorin für Arbeit, Soziales, Familie und Integration, Dr. Melanie Leonhard, das HAZ und informierte sich über die angebotenen Ausbildungsberufe und die Ausbildungsinhalte. Aktuell werden im HAZ 700 Nachwuchskräfte in 25 Ausbildungsberufen zu Facharbeiterinnen und Facharbeitern ausgebildet. Dr. Melanie Leonhard: „Die qualifizierte Ausbildung junger Menschen wird immer wichtiger. Das HAZ bündelt die Kompetenzen und Anstrengungen ihrer Mitglieds-unternehmen und bietet so eine Qualifizierung aus einem Guss. Damit ist es seiner Zeit voraus gewesen und weiterhin ein Erfolgsmodell. Happy birthday, HAZ.“

+++ Aktuelle Meldungen aus Hamburg und der Metropolregion jetzt auch über den WhatsApp-Newsticker von Suederelbe24.de. Hier abonnieren +++

Besonders stark nachgefragt sind Lehrgänge über verschiedene Schweißtechniken, Elektrotechnik
und Elektronik, Drehen und Fräsen, CNC-Technik, Mechatronik, Pneumatik und Hydraulik. Hinzu kommen Vorbereitungskurse für die Abschlussprüfungen in den entsprechenden Ausbildungsberufen. Insgesamt bietet das HAZ 125 verschiedene Lehrgänge an.

+++ Jetzt auf Suederelbe24.de werben und Ihre Zielgruppe in Hamburg und der Metropolregion direkt erreichen. Mehr erfahren & Platz sichern +++

Seit Jahren übernehmen die Mitgliedsunternehmen neben der Ausbildung ihrer Auzubildenden auch Verantwortung für sozial benachteiligte Jugendliche. Die Initiative, die seit 2009 unter dem Begriff „Neustart“ firmiert, hat bislang rund 1 700 Auszubildenden eine Chance geboten und mit einer speziellen Unterstützung,
Förderung und Motivation einen erfolgreichen Ausbildungsabschluss ermöglicht. Aktuell befinden sich 80 Auszubildende im „Neustart-Programm“.

Claudia Güsken, HOCHBAHN-Vorständin für Personal und Betrieb: „Gerade junge Menschen, die keinen oder einen schlechten Hauptschulabschluss haben, sind von Arbeitslosigkeit und sozialem Abstieg bedroht. Hier übernehmen die Mitgliedsunternehmen Verantwortung und setzen mit einem Förderkonzept an, das stark betrieblich orientiert ist und durch Unterstützungs- und Beratungsleistungen ergänzt wird. Auch hier ist das HAZ Vorbild und Erfolgsmodell.“

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert