Grüne fordern vom Senat: Kulturgut erhalten und Sietas-Krane kaufen
Neuenfelde. Die Grüne Fraktion in der Bezirksversammlung Harburg setzt sich mit ihrem Antrag im Mai 2023 für den Schutz der Industriekultur-Denkmäler und die Erhaltung des Wasserzugangs am Industriestandort Neuenfelde ein. Konkret ging es dabei um den Erhalt der verbliebenen Krane der Sietas Werft in Hamburg-Neuenfelde.
Die Antwort der Verwaltung auf diesen Antrag wurde von der Grünen Bezirksfraktion als enttäuschend empfunden. Obwohl die letzten vier verbliebenen Krane noch nicht verkauft sind, plant der Insolvenzverwalter ihre Versteigerung, die nicht ausgesetzt werden kann. Dennoch besteht die Möglichkeit, die Krane an die Stadt zu verkaufen. Die Landesimmobiliengesellschaft (LIG) prüft den Ankauf des gesamten Geländes, sieht sich jedoch nicht in der Lage, die Krane separat zu erwerben.
Corine Veithen, Mitglied der Grünen Fraktion der Bezirksversammlung Harburg, appelliert an den Senat und die LIG, die verbliebenen Krane der Sietas Werft zu erwerben. Diese Krane sind nicht nur historische Symbole und ein wichtiger Teil der Geschichte von Neuenfelde, sondern auch funktionstüchtig. Um den Standort als Industriestandort mit Zugang zum Wasser zu erhalten, ist der Erhalt dieser Krane von entscheidender Bedeutung.
Veithen betont, dass der Wasserzugang ein Alleinstellungsmerkmal des Standortes in Neuenfelde ist und für Hamburg an der Este von großer Bedeutung ist. Ohne die Erhaltung dieser Infrastruktur würde das Gelände wahrscheinlich nur für die Containerlogistik genutzt werden, was zu einer weiteren Verkehrsbelastung in der Region führen würde. Dies hätte negative Auswirkungen auf die Anwohner und die Schaffung neuer Arbeitsplätze. Daher appelliert die Grüne Fraktion an den Senat, die Krane auf dem ehemaligen Werftgelände zu erwerben und so die Industriekultur und den Wasserzugang zu sichern.




