Werbung auf Suederelbe24.de buchen und mehr als 1.350.000 Seitenaufrufe nutzen!

Nur einen Klick entfernt!
Bezirk Harburg

GRÜNE fordern Erhalt der letzten verbliebenen Krane auf der Sietas-Werft in Neuenfelde

Neuenfelde. Die GRÜNE Fraktion in der Harburger Bezirksversammlung fordert die Verwaltung auf, sich dafür einzusetzen, dass die letzten vier Krane der Sietas-Werft erhalten bleiben. Die Verwaltung soll prüfen, ob die Krane bereits verkauft wurden und gegebenenfalls die Möglichkeit prüfen, die Käufe rückgängig zu machen und die Krane stattdessen durch eine Stiftung zu erwerben und zu erhalten.

Die Sietas-Werft war bis 2022 die älteste existierende Werft in Deutschland. Seit letztem Jahr befindet sie sich in Insolvenz und wird von einem Insolvenzverwalter verkauft. Auch die ortsprägenden Krane sollen verkauft werden. Corine Veithen, Vorsitzende des Ausschusses für Klimaschutz, Umwelt und Verbraucherschutz, betont, dass die verbleibenden Krane auf dem Werftgelände bleiben müssen, da sie zu Neuenfelde und zum Werftstandort gehören und auf die Schiffbau-Historie des Ortes hinweisen. Die GRÜNE Bezirksfraktion fordert daher die Bezirksverwaltung auf, den Abbau der Krane zu stoppen und eine Nachnutzung der Krane auf der Werft zu ermöglichen.

Gorch von Blomberg, Experte für alte Krane, ergänzt, dass von den ursprünglich 14 gepflegten und betriebenen Krane bereits 10 unwiederbringlich verschwunden sind. Die verbleibenden Exemplare gibt es sonst nirgendwo in Deutschland. Werftkrane sind für Schwergut gebaut und werden jahrzehntelang genutzt, sie prägen den Standort und erzählen von seiner Geschichte. Andere Orte wie der Harburger Binnenhafen oder die Hafencity haben bereits solche Krane in ihre Nachnutzung integriert. Die GRÜNE Bezirksfraktion fordert daher, dass auch auf der Sietas-Werft eine Nachnutzung der Krane stattfinden soll.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert