Feuer in Carport in Salzhausen – hoher Sachschaden und Verletzte
Salzhausen, 11.01.2025. Ein Carportbrand in der Straße „Mühlenblick“ führte am Freitagvormittag zu hohem Sachschaden und mehreren Verletzten. Das Feuer breitete sich schnell aus, gefährdete ein Mehrfamilienhaus und zog fünf Menschen Rauchgasvergiftungen zu.
Schnelle Reaktion verhindert Schlimmeres
Gegen 11:30 Uhr bemerkten die Bewohner des betroffenen Hauses die Flammen. Ihnen gelang es, einen bereits in Brand geratenen VW Tiguan aus dem Carport zu fahren. Währenddessen und bei dem Versuch, zwei Katzen und ein Kaninchen aus einer verrauchten Wohnung zu retten, erlitten fünf Personen Rauchgasvergiftungen. Eine von ihnen musste ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Feuerwehreinsatz mit großem Aufgebot
Moin, hast du Zeit, um uns ein paar Fragen zu beantworten? Wir freuen uns sehr über deine Hilfe und bedanken uns bereits jetzt: Zur Umfrage!
Die Leitstelle im Winsener Kreishaus alarmierte die Freiwilligen Feuerwehren Salzhausen und Gödenstorf/Oelstorf. Aufgrund der Ausbreitung des Feuers und der benötigten Atemschutzkräfte wurde später auch die Feuerwehr Eyendorf hinzugezogen.
Da sich die Einsatzstelle direkt gegenüber dem Salzhäuser Feuerwehrhaus befand, waren die ersten Kräfte unter der Leitung von Ortsbrandmeister Sven Plate schnell vor Ort. Das Feuer hatte sich zu diesem Zeitpunkt bereits auf den Hauswirtschaftsraum des Gebäudes ausgebreitet, während ein quer auf der Straße stehender dieselbetriebener PKW im vorderen Bereich in Vollbrand stand.
Effiziente Löscharbeiten
Die Einsatzkräfte leiteten umgehend einen Löschangriff ein. Trotz der starken Rauchentwicklung konnten sie die Flammen im Carport und im Gebäude rasch unter Kontrolle bringen. Eine Wärmebildkamera half bei der Suche nach Glutnestern, während ein Druckbelüfter die Wohnung vom Brandrauch befreite.
Ermittlungen und Verkehrsbehinderungen
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache und Schadenhöhe aufgenommen. Während der Löscharbeiten waren die Straße „Witthöftsfelde“ und die Zufahrt zum Neubaugebiet vollständig gesperrt.
Zeugen, die Hinweise zum Brandgeschehen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Winsen unter 04171/796-0 zu melden.