Werbung auf Suederelbe24.de buchen und mehr als 1.350.000 Seitenaufrufe nutzen!

Nur einen Klick weit entfernt!
Stadeum

Emotional berührendes Sinfoniekonzert: Violine, Orchester und pure Leidenschaft

Stade, 26.04.2025 – Ein musikalischer Abend voller Emotionen erwartet das Publikum am Donnerstag, 15. Mai 2025 um 19.45 Uhr im STADEUM, Schiffertorsstraße 6, 21682 Stade. Violinist Frank-Michael Erben wird gemeinsam mit dem Philharmonischen Orchester Bremerhaven unter der Leitung von Davide Perniceni Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Johannes Brahms und Darius Milhaud interpretieren. Bereits um 19 Uhr lädt eine Einführung in das Konzert zum besseren Verständnis der Kompositionen ein.

Mozart, Brahms und Milhaud als facettenreiche Klangreise

Das Herzstück des Abends bildet Mozarts Konzert für Violine und Orchester Nr. 3 in G-Dur. Frank-Michael Erben, einer der renommiertesten Geiger seiner Generation, bringt seine außergewöhnliche Virtuosität in dieses Werk ein, das von Mozart-Biograf Alfred Einstein als „Wunder“ beschrieben wurde. Besonders der zweite Satz des Konzerts gilt als herausragendes Beispiel für Mozarts elegante Leichtigkeit und melodischen Einfallsreichtum. Erben, der bereits mit neun Jahren erste Konzerte gab und mit nur 21 Jahren zum ersten Konzertmeister des Gewandhausorchesters Leipzig berufen wurde, versteht es meisterhaft, den feinsinnigen Dialog zwischen Solovioline und Orchester zu gestalten.

Feurige Rhythmen und melancholische Sinfonie

Ein weiteres Highlight des Konzerts ist Darius Milhauds Ballettmusik „Le bœuf sur le toit“, inspiriert von brasilianischer Folklore und deren lebendigen Rhythmen. Milhaud, der von 1916 bis 1918 in Brasilien die musikalischen Traditionen studierte, ließ diese Eindrücke in seine Komposition einfließen und schuf damit ein Werk, das bis heute durch seine fröhliche Energie begeistert. Das Stück erlangte so große Popularität, dass es sogar einem berühmten Pariser Kabarett seinen Namen gab.

Den Abschluss des Abends bildet die 4. Sinfonie von Johannes Brahms, entstanden während seiner Sommeraufenthalte in der Steiermark. Trotz dieser idyllischen Kulisse spiegelt die Sinfonie einen ernsten und elegischen Charakter wider. Brahms selbst äußerte Zweifel an seinem Werk und beschrieb es sinnbildlich als „nicht süß wie die Kirschen hier“. Heute zählt die Sinfonie dennoch zu den bedeutendsten Werken der Orchesterliteratur und fasziniert durch ihre tiefgründige Komposition und dramatische Ausdruckskraft.

Karten sichern und musikalischen Hochgenuss erleben

Karten für das Sinfoniekonzert sind zwischen 22 und 44 Euro erhältlich und können telefonisch unter 04141 4091-40 oder online unter www.stadeum.de gebucht werden. Das Publikum darf sich auf einen abwechslungsreichen Konzertabend freuen, der sowohl klassische Meisterwerke als auch rhythmische Exotik auf die Bühne bringt.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert