Werbung auf Suederelbe24.de buchen und mehr als 1.350.000 Seitenaufrufe nutzen!

Nur einen Klick weit entfernt!
Bezirk HarburgWetter/Unwetter

„Daniel“ rüttelte die Metropolregion ordentlich durch

Hamburg/Landkreise. Das Sturmtief „Daniel“ hatte die Region stundenlang fest im Griff und sorgte in Hamburg und dem Umland für hunderte Rettungseinsätze. So berichtet die Feuerwehr aus dem Landkreis Harburg von zahlreichen Sturmschäden. In Hittfeld und Ehestorf stürzten Bäume auf Pkws, die Insassen blieben unverletzt. In Tötensen und Ramelsloh machte sich jeweils ein großes Trampolin selbstständig und musste von der Feuerwehr gesichert werden. In Kakenstorf und Maschen wurden Wohnhäuser durch umgestürzte Bäume beschädigt. Auch die Autobahnen waren betroffen. Die Feuerwehren Ohlendorf, Brackel und Fleestedt mussten mehrere umgestürzte Bäume von den Schnellstraßen räumen. Bereits um 13:47 Uhr musste in Sprötze der erste Baum durch die Feuerwehr von der Straße geräumt werden. Ab 17:30 Uhr erfolgten dann die Alarmierungen fast im Minutentakt. Erst kurz vor Mitternacht beruhigte sich die Lage im Landkreis Harburg wieder.

"Daniel" rüttelte die Metropolregion ordentlich durch
Der Hamburger DOM musste vorzeitig beendet werden. Foto: Blaulicht-News.de

In Hamburg wurde der DOM um 19:30 Uhr abgebrochen. Zu gefährlich war der Sturm geworden, vor allem Bauzäune, Lichterketten und lose Gegenstände flogen durch die Luft. Wenige Stunden später lies die Polizei Fahrzeuge auf dem Fischmarkt abschleppen. Kaum zu glauben, aber es gibt immer noch Leute, die noch nie etwas von Ebbe und Flut gehört haben. In Finkenwerder war ein Baum auf eine Deichverteidigungsstraße gekippt, zum Glück waren dort keine Fußgänger und Fahrradfahrer unterwegs.

"Daniel" rüttelte die Metropolregion ordentlich durch
Am Fischmarkt wurden drei PKW abgeschleppt. Die Besitzer hatten nicht mit Wasser gerechnet. Foto: Blaulicht-News.de

Ein Baums stürzte aufgrund des Sturms um ca. 20.45 Uhr in der Straße Am Weinberg in Rönneburg auf 4 parkende Pkws. Die Fahrzeuge wurden schwer beschädigt. Die Freiwillige Feuerwehr Rönneburg zerkleinerte den Baum mit einer Kettensäge. Verletzt wurde niemand.

"Daniel" rüttelte die Metropolregion ordentlich durch
Foto: Blaulicht-News.de

Die Staubschutzplanen, die vor herabfallendem Schutt und Staub schützen sollen, wurden mit zunehmendem Wind zum Problem. Das rief die Freiwillige Feuerwehr Harburg auf den Plan, die um kurz nach 19 Uhr die teilweise bereits abgerissenen Planen ganz entfernte. Auf allen sechs Etagen, schneiden die Feuerwehrleute das Netz auf der am stärksten durch Wind belasteten Seite herunter. Der Einsatz dauert etwa eine Stunde. Das Schulgebäude der Schule Schwarzenberg, ehemals Lessing-Gymnasium, wird gerade saniert.



Moin, hast du Zeit, um uns ein paar Fragen zu beantworten? Wir freuen uns sehr über deine Hilfe und bedanken uns bereits jetzt: Zur Umfrage!

"Daniel" rüttelte die Metropolregion ordentlich durch
Foto: HamburgNews

Die Feuerwehr Hamburg hatte rund 200 sturmbedingte Einsätze abzuarbeiten. Insgesamt kann man von einer moderaten Schadenslage sprechen.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert