"Tausende Menschen aus Hamburg und der Metropolregion täglich..."

Clever & günstig werben!
Politik

Czech nimmt Eindrücke aus dem Bürgerdialog in der Marktpassage mit in die Politik

Neugraben-Fischbek. Der Neugrabener Bürgerschaftsabgeordnete Matthias Czech (SPD) besuchte am vergangenen Sonnabend zusammen mit dem Team seines Abgeordnetenbüros den Neugrabener Wochenmarkt und die Marktpassage. An seinem Infostand suchte er den Kontakt zu Passanten und Marktbesuchern und führte zahlreiche Gespräche. Matthias Czech sagte: „Ich bin gern in den Stadtteilen von Süderelbe mit meinem Infostand unterwegs, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Ich bekomme viel positive Resonanz von meinen Gesprächspartnern und auch Kritik zu Problemen, die nicht so gut laufen oder zu Planungen, die sich verzögern.“

Diesmal Stand das Thema Verkehr im Vordergrund der Gespräche. Die Informationen zum Deutschlandticket wurden gern angenommen. Auf besonders positive Resonanz stieß, dass die Stadt Hamburg das Deutschlandticket für bestimmte Gruppen noch einmal deutlich vergünstigt. Dieses wird für Schülerinnen und Schüler 19 Euro kosten, für Auszubildende 29 Euro und das Sozialticket wird für 19 Euro erhältlich sein. Kritisiert wurde, dass es für Studierende noch keine ermäßigte Lösung zur Einführung des Tickets geben wird. Besonders gelobt wurde auch der Ausbau der S3-Verbindung zwischen Neugraben und Stade in den letzten Jahren. Hier wurde die Taktung deutlich verbessert und die Zuverlässigkeit der Verbindung ist wesentlich stabiler geworden.

+++ Aktuelle Meldungen aus Hamburg und der Metropolregion jetzt auch über den WhatsApp-Newsticker von Suederelbe24.de. Hier abonnieren +++

Matthias Czech führte aus: „Es gab wieder zahlreiche Anregungen, die ich in die politische Diskussion mitnehmen werde. So gibt es an der B73 nach Unfällen wohl häufiger Verzögerungen bei der Räumung der Unfallautos. Diese werden schnell von der Straße auf den Geh- und Radweg geschleppt, bleiben dann dort aber länger stehen und behindern Fußgänger und Radfahrer. Dies ist organisatorisch dann leider ungenügend geregelt. Ein weiterer Punkt waren die Aufzüge an den S-Bahnstationen. Diese fallen leider häufiger einmal aus und sind dann auch länger defekt. Hier gibt es bei der Logistik der Reparaturarbeiten noch Luft nach oben. Gefreut hat mich, dass ich auch mehrfach auf den Wohnungsbau angesprochen wurde. Hier wurden die umfangreichen Wohnungsbaumaßnahmen und Entwicklungsprojekte des Senats in meinen Gesprächen gelobt. Die bis 2025 verlängerte Mietpreisbremse und die Kappungsgrenze von 15 Prozent helfen, die Mieten stabil zu halten.“

+++ Jetzt auf Suederelbe24.de werben und Ihre Zielgruppe in Hamburg und der Metropolregion direkt erreichen. Mehr erfahren & Platz sichern +++

Abschließend sagte Czech: „Die Gespräche im Stadtteil waren wieder spannend und informativ. Ich habe auch wieder einige Anregungen gefunden, die in meine Arbeit in den Fachausschüssen einfließen werden.“

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert