Werbung auf Suederelbe24.de buchen und mehr als 1.350.000 Seitenaufrufe nutzen!

Nur einen Klick weit entfernt!
Seevetal

Blühende Kräuterwiese in Maschen wird zum neuen Lebensraum für Insekten

Seevetal, 13.04.2025 – Ein summendes Paradies für Bienen und Schmetterlinge entsteht derzeit mitten im Herzen von Maschen. In der Schulstraße hat die Gemeinde Seevetal erstmals eine blühende Kräuterwiese als Rollrasen verlegt und damit ein innovatives Pilotprojekt gestartet, das Mensch und Natur gleichermaßen zugutekommt.

Rollrasen-Wiese schafft neuen Lebensraum für Wildbienen

An der Ecke Schulstraße/Kohlhöfen erstrahlt das neue Schmuckstück der Gemeinde. Der besondere Kräuter-Rollrasen wurde über mehrere Jahre professionell angezogen und bietet sofort eine dichte, blühende Fläche. Im Gegensatz zu einer klassischen Aussaat entfällt die oft langwierige Wartezeit auf die ersten Blüten. Bereits jetzt finden sich auf der Wiese Pflanzen wie Heidenelke, Margerite und Wiesen-Labkraut, die zahlreichen Insektenarten, vor allem Wildbienen, wertvolle Nahrung bieten.

Das Projekt ist Teil des Konzepts „Schulstraße Maschen“ und wurde von der Gemeinde Seevetal in Zusammenarbeit mit der Firma Matthies Landwirtschaft aus Wenzendorf umgesetzt. Michael Mammes, der das Projekt betreut, betont die Einzigartigkeit des Rollrasens: „Dieses Produkt ist eine echte Rarität und wird deutschlandweit nur von wenigen Herstellern angeboten.“

Engagement von Politik und Bürgern für Naturschutz

Neben dem ökologischen Mehrwert verfolgt das Projekt auch das Ziel, den Ortskern von Maschen optisch aufzuwerten. Angelika Tumuschat-Bruhn, Ortsbürgermeisterin von Maschen, und Renate Clausen-Sainer, Sprecherin der SPD-Ortsratsfraktion Maschen/Horst/Hörsten, sehen in der neuen Wiese eine wichtige Investition in die Lebensqualität vor Ort. Die SPD hat zudem die Beetpatenschaft übernommen und sorgt mit regelmäßiger Bewässerung dafür, dass sich die Kräuter und Wildblumen optimal entwickeln können.

Bürgermeisterin Emily Weede lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner sowie Gäste ein, die Entwicklung der Wiese vor Ort zu verfolgen. „Wir möchten mit diesem Projekt nicht nur den Ortskern verschönern, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz leisten“, so Weede. Sollte sich das Pilotprojekt bewähren, könnten weitere Standorte in Seevetal folgen, an denen der insektenfreundliche Kräuterrollrasen zum Einsatz kommt. Weitere Informationen zur Aktion finden Interessierte auf der Website der Gemeinde Seevetal unter www.seevetal.de.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert