Werbung auf Suederelbe24.de buchen und mehr als 1.350.000 Seitenaufrufe nutzen!

Nur einen Klick entfernt!
Hamburg

Bildungssenatorin zeichnet fünf Schulen für ihr Engagement gegen Blutkrebs aus

Hamburg. Die Hamburger Senatorin für Schule und Berufsbildung, Ksenija Bekeris, hat fünf Schulen in der Hansestadt für ihr außergewöhnliches Engagement gegen Blutkrebs mit dem DKMS Schulsiegel ausgezeichnet. Diese Schulen haben sich in den vergangenen Jahren durch wiederholte Aktionen hervorgetan, bei denen junge Menschen sich als potenzielle Stammzellspender registriert haben. Diese Bemühungen sind besonders wichtig, da allein in diesem Jahr altersbedingt etwa 135.000 Registrierte aus der DKMS-Datenbank ausscheiden werden, wodurch dringend neue potenzielle Spender benötigt werden.

Die ausgezeichneten Schulen in Hamburg sind das Bildungszentrum für Gesundheitsberufe, die Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg, das Gymnasium Süderelbe, die Berufliche Schule für Medien und Kommunikation sowie das Carl-von-Ossietzky-Gymnasium. Senatorin Bekeris betonte die beeindruckende Hilfsbereitschaft der rund 1.200 Schülerinnen und Schüler, die sich bereits registriert haben, und würdigte das Engagement der Hamburger Schulen im Kampf gegen Blutkrebs.

An der Verleihung nahmen neben der Senatorin auch Stephan Schumacher, Geschäftsführer der DKMS Deutschland, sowie Stammzellspender Leander Wienberg teil. Wienberg hatte sich im Alter von 17 Jahren bei einer Registrierungsaktion an seinem Gymnasium Süderelbe in die DKMS aufnehmen lassen und 2022 einer über 30-jährigen Patientin aus Israel eine zweite Lebenschance geschenkt. Er betonte die Bedeutung der Spende und erklärte, dass er sofort wieder spenden würde.

Auch Vanessa Fleischmann, die seit Oktober 2022 als Volunteer bei der DKMS tätig ist, berichtete von ihren Erfahrungen und ihrer ehrenamtlichen Arbeit an Schulen, wo sie Infovorträge hält und Registrierungsaktionen betreut. Sie hatte selbst die letzte Registrierungsaktion am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe initiiert und betreut. Das DKMS Schulprojekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab 17 Jahren und verbindet Lernen mit sozialem Engagement. Die DKMS unterstützt die Schulen mit maßgeschneiderten Unterrichtsmaterialien und Veranstaltungsangeboten, um das Bewusstsein für Blutkrebs und Stammzellspenden zu fördern.

Die Bilanz des DKMS Schulprojekts ist beeindruckend: Seit 2011 haben sich knapp 5.400 Schülerinnen und Schüler in Hamburg bei 63 Aktionen registriert, von denen bereits 30 tatsächlich Stammzellen gespendet haben. Das Engagement der Schulen in Hamburg ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie junge Menschen dazu beitragen können, Leben zu retten. Jede weitere Schule und jede weitere Aktion in Hamburg, die sich für Blutkrebspatientinnen und -patienten stark macht, ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg, diese Krankheit zu besiegen.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert