"Tausende Menschen aus Hamburg und der Metropolregion täglich..."

Clever & günstig werben!
Bezirk HarburgLokalesWilstorf

Balkon droht abzustürzen: Osterparty endet abrupt in Wilstorf

Wilstorf, 20.04.2025 – Am späten Abend des Ostersamstags wurde die Feuerwehr Hamburg zu einem dramatischen Einsatz in der Straße Reeseberg in Wilstorf gerufen. Gegen 23 Uhr erreichte der Notruf die Einsatzkräfte. Ein aufgeständertes Balkonsystem an einer viergeschossigen Wohnanlage war plötzlich abgesackt und drohte in die Tiefe zu stürzen.

Ein Einsatzleiter der Feuerwehr, Roland Behlau, erklärte vor Ort, dass sich der Balkon im oberen Bereich des Hauses aus bislang ungeklärter Ursache minimal gesenkt habe. Trotz des geringen Ausmaßes der Absenkung war die Situation kritisch, da eine Verformung der Trägerkonstruktion festgestellt wurde. Glücklicherweise blieb das Haupttragwerk unversehrt. Noch kurz zuvor hatten Anwohner dort gegrillt und den Ostersamstag in geselliger Runde verbracht, bevor ein verdächtiges Knacken die Aufmerksamkeit auf das drohende Unglück lenkte.

+++ Aktuelle Meldungen aus Hamburg und der Metropolregion jetzt auch über den WhatsApp-Newsticker von Suederelbe24.de. Hier abonnieren +++

Feuerwehr greift sofort ein und sperrt Gefahrenzone

Die Einsatzkräfte reagierten umgehend und riegelten das Gebiet rund um das Mehrfamilienhaus weiträumig ab. Besonders die Grünfläche im Hinterhof, auf der traditionell die Ostereiersuche stattfindet, wurde mit einem Betretungsverbot belegt. Die Stimmung unter den Anwohnern war angespannt, doch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr sorgte dafür, dass niemand zu Schaden kam. Die betroffene Balkonanlage bleibt bis auf Weiteres gesperrt. Die Einsatzstelle wurde nach Abschluss der Sicherungsmaßnahmen an den Eigentümer übergeben.

+++ Jetzt auf Suederelbe24.de werben und Ihre Zielgruppe in Hamburg und der Metropolregion direkt erreichen. Mehr erfahren & Platz sichern +++

Ursache weiter unklar: Bauaufsicht könnte eingeschaltet werden

Die genaue Ursache für das Absacken des Balkons bleibt vorerst ungeklärt. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass statische Probleme oder Materialermüdung eine Rolle spielen. Fachleute dürften in den kommenden Tagen mit der Analyse beginnen. Sollte sich ein gravierender Mangel herausstellen, könnte auch die Bauaufsicht in die Ermittlungen eingebunden werden.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert