Aggressives Verhalten und verbotene Gesten in S-Bahn: Polizei nimmt 52-Jährigen fest
Hamburg, 16.01.2025. Laut ersten Ermittlungen der Bundespolizei sorgte ein 52-jähriger Mann am frühen Morgen in einer fahrenden S-Bahn der Linie S3 zwischen den Haltestellen Jungfernstieg und Stadthausbrücke für einen Vorfall, der zahlreiche Passagiere verunsicherte. Der Mann zeigte aggressives Verhalten, rief mehrfach lautstark „Heil Hitler“ und führte den Hitlergruß aus, was zu Alarmierung der Einsatzkräfte führte.
Eskalation und Festnahme am Haltepunkt Stadthausbrücke
Zeugen berichten, dass der Tatverdächtige durch seine lautstarke und bedrohliche Art auffiel. Kurz vor der Ankunft der S-Bahn am Haltepunkt Stadthausbrücke soll er einem 83-jährigen Fahrgast unvermittelt einen Faustschlag gegen den Arm versetzt haben. Glücklicherweise blieb der ältere Herr unverletzt und benötigte keine ärztliche Versorgung vor Ort.
Am Haltepunkt Stadthausbrücke wurde die S-Bahn gestoppt, und alarmierte Bundespolizisten trafen wenige Minuten später ein. Der Mann, ein russischer Staatsangehöriger, konnte vor Ort gestellt und vorläufig festgenommen werden. Während der Maßnahmen schrie der Tatverdächtige weiterhin lautstark die verbotenen Parolen, wie Polizeisprecher bestätigten.
Ermittlungen eingeleitet
Der polizeibekannte Mann wurde von den Einsatzkräften zunächst ins Bundespolizeirevier am Hamburger Hauptbahnhof gebracht. Dort stellte ein herbeigerufener Arzt die Gewahrsamsfähigkeit des Beschuldigten fest. Um weitere Straftaten zu verhindern, blieb er vorübergehend in Gewahrsam.
Die Polizei leitete Verfahren wegen des Verdachts auf Körperverletzung und der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ein. Nach Abschluss der ersten Maßnahmen musste der Mann jedoch wieder entlassen werden.
Weiterführende Ermittlungen
Die weiteren Ermittlungen wurden inzwischen vom Landeskriminalamt Hamburg übernommen. Die Polizei prüft unter anderem, ob der Mann bereits in der Vergangenheit ähnliche Straftaten begangen hat und ob mögliche psychische Probleme eine Rolle spielen könnten.
Für weitere aktuelle Meldungen und Sicherheitshinweise können Bürger auf der Webseite der Polizei Hamburg Informationen erhalten.
Zusätzlich bietet die Webseite von suederelbe24.de regelmäßig lokale Sicherheitsupdates für die Region.