De verdüvelte Glückskeks erobert die Theater
Stade. Ein unterhaltsamer Mix aus Krimi und Komödie erwartet das Publikum beim nächsten Ohnsorg-Gastspiel „De verdüvelte Glückskeks“ am Donnerstag, 2. Mai, um 19.45 Uhr im Stadeum. Das Stück „Plattdüütsch för Anfängers“ von Sönke Andresen war die erfolgreichste Neuproduktion des Ohnsorg-Theaters der letzten Spielzeit, gerade feierte sein neues Heimatstück „De verdüvelte Glückskeks“ mit Oskar Ketelhut, Konstantin Graudus, Sandra Keck, Beate Kiupel und vielen anderen Darstellern plattdeutsche Uraufführung.
Und darum geht es: Finn (Konstantin Graudus) begibt sich mit seiner Familie zurück in sein Heimatdorf und begegnet dort einem unerwarteten Konflikt: der Rivalität zu seinem früheren Freund Bjarne (Oskar Ketelhut). Auf einmal stehen sich die beiden einstigen Schulfreunde als Kandidaten um den Bürgermeisterposten gegenüber. Denn Bjarne will das Heimatdorf mit einem gigantischen Raffinerie-Bauprojekt zum finanziellen Erfolg führen. Seinem Instinkt folgend setzt Finn jedoch alles daran, seine geliebte Heimat vor Bjarnes zerstörerischen Plänen zu bewahren. Die Dorfbevölkerung spaltet sich in zwei Lager und eine seltsame Glückskeksprophezeiung sorgt für morbide Verwicklungen.
Die zwei starken Charakterdarsteller Konstantin Graudus und Oskar Ketelhut sind in dieser Inszenierung zum ersten Mal gemeinsam in einem Ohnsorg-Gastspiel zu erleben. Die lebendige Komödie vereint kriminalistische Kniffe, moderne Charaktere und dörflichen Charme miteinander.
Die Presse urteilt: „Mit seinem Wortwitz, seinen dramatischen Duell-Momenten mit Nebel aus dem Meer und diesem spielfreudigen Ensemble, das auf der Bühne Funken schlägt, wird aus dem Stück eine wunderschöne Liebeserklärung an das Dorf von heute, das seinen Platz in der Welt sucht. Dieser Glückskeks ist ein Geschenk. Es ist ein Schlüsselstück für den neuen Kurs des Ohnsorg-Theaters, das auch neue Zuschauer, die keine plattdeutschen Muttersprachler sind, gewinnen möchte.“ (NDR 90,3 Kulturjournal am 05.03.2019)
Karten für die neue, kurzweilige Ohnsorg-Komödie sind für 33,40 / 35,60 Euro erhältlich telefonisch unter 04141/40 91 40, im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten Stadeum-Vorverkaufsstellen. Für bestimmte Personengruppen gibt es Ermäßigungen.