Werbung auf Suederelbe24.de buchen und mehr als 1.350.000 Seitenaufrufe nutzen!

Nur einen Klick entfernt!
Freizeit

Norddeutschlands größter Pflanzenmarkt lockt Gartenfreunde an den Kiekeberg

Sonnabend/Sonntag, 13.-14. April, 10-18 Uhr, 9 Euro

Rosengarten. Im Frühling, am Sonnabend und Sonntag, den 13. und 14. April, lädt das Freilichtmuseum am Kiekeberg zum Stöbern nach historischen und seltenen Pflanzensorten ein. Rund 150 Anbieter aus dem Inland und Ausland, wie Belgien, Niederlande, Polen und Tschechien präsentieren zwischen 10 und 18 Uhr ihre Züchtungen. Der Eintritt kostet 9 Euro, für Besucher unter 18 Jahren ist er frei.

Zwischen den Museumsgärten und historischen Gebäuden erkunden Besucher das Angebot der Gartenkleinbetriebe und Pflanzenspezialisten. Das Frühjahr ist die richtige Zeit, um Samen und Setzlinge in die Erde zu bringen. Die Marktbesucher entdecken Saatgut oder Jungpflanzen fast vergessener Sorten: Sie bauen selbst Obst und Gemüse an oder erfreuen sich später an den Zierpflanzen und Bäumchen.

Die Pflanzenmärkte am Kiekeberg sind bekannt für ihre große Auswahl hochwertiger Gewächse. Sie ziehen gleichermaßen Hobbygärtner wie auch Fachkundige aus dem Hamburger Umland und dem nahen Ausland an. Vor Ort erfahren Interessierte, wie sie ihre grünen Schätze richtig sähen, pflanzen und düngen. Besonderes Kunsthandwerk wie Gartenkeramik, Schmiedeeisernes oder passende Werkzeuge bereichern das Angebot rund um die Pflanzen.

An beiden Tagen, jeweils 13 und 15 Uhr, lassen sich Besucher in den Vorträgen „Hidcote Manor Garden – der englische Gartenklassiker“ und „Garten-Rendevous am Niederrhein“ von der Gartengestalterin und Reiseleiterin Ellen Bielert inspirieren. Die kleinen Gäste freuen sich über ein buntes Mitmachprogramm.

Bis zum 17. November ist im Freilichtmuseum die Sonderausstellung „Krabbelnde Komplizen – Insekten in der Landwirtschaft“ zu sehen. Welchen Nutzen erfüllen sie und welchen Schaden richten sie an?  Besucher erfahren, wie das Leben der Insekten und die landwirtschaftliche Nutzung miteinander vereinbar sind. In den Museumsgärten entdecken Interessierte, welche Pflanzen besonders insektenfreundlich sind.

Zur Stärkung serviert der Museumsgasthof „Stoof Mudders Kroog“ den Besuchern norddeutsche Spezialitäten. Der Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg bietet leckeren Kuchen und das Rösterei-Café „Koffietied“ serviert den selbst gerösteten Kaffee dazu.

Nächster Pflanzenmarkt im Sommer:

Sonnabend und Sonntag, 24. und 25. August, 10-18 Uhr: Thema „Wildpflanzen“

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert