Freiheit auf acht Rädern: Familie macht Doppeldeckerbus zum neuen Zuhause
Buxtehude. Ein außergewöhnliches Abenteuer beginnt für Flo Eckhoff (26), ihren Mann Marcel (33) und die beiden Töchter (5 und 2): Die junge Familie hat einen ausrangierten Doppeldeckerbus gekauft und will ihn in den kommenden zwei Jahren in ein vollwertiges Zuhause umbauen. Ab 2027 soll das Leben auf Reisen beginnen – mit dem Ziel, unterwegs zu wohnen, zu arbeiten und die Welt zu entdecken. Besonders auf die ersten Erfahrungen im europäischen Ausland freut sich die Familie: Mit dem Bus in Küstennähe Halt machen, einige Wochen oder Monate lang Kultur und Menschen einer Region intensiv kennenlernen – das ist der Traum vieler. Die junge Buxtehuder Familie ist mutig genug, genau diese Reise zu wagen und weiterzuziehen, sobald sie spürt, dass es Zeit für neue Eindrücke ist.
Mit einer unerwarteten Eigenbedarfskündigung sieht sich die Familie, die bereits jetzt relativ idyllisch lebt, einem erheblichen Zeitdruck ausgesetzt. Eigentlich sollte der Umbau des Busses über mehrere Jahre laufen – nun muss alles deutlich schneller gehen. Umso mehr freuen sich die Eckhoffs über jede helfende Hand, die Teil dieses besonderen Projekts werden möchte. Das viele Geld, das zuvor in die neue Wohnung geflossen war, wäre im Nachhinein besser im Bus aufgehoben gewesen.
Der Bus wird zum mobilen Lebens- und Lernraum
Im Unterdeck sollen Küche, Bad und Technik Platz finden, während im Oberdeck Wohn- und Schlafräume entstehen. Unterstützung erhalten die Eckhoffs von handwerklich versierten Helfern, die Flo über ihren Blog für dieses Projekt begeistern konnte. Für die Kinder soll die Welt selbst zum Klassenzimmer werden: Lernen durch Erleben, Reisen und Begegnungen ersetzt den Schulalltag.
Arbeiten, Leben und Vernetzen unterwegs
Flo Eckhoff arbeitet als Geburtsbegleiterin, Stillberaterin und „Hüterin der Geburt“. Ihre Tätigkeit lässt sich mit dem mobilen Lebensstil verbinden: Online-Begleitung, Workshops und persönliche Treffen während Stationen in Europa sind Teil des Konzepts. Wer dieses Abenteuer mitverfolgen möchte, findet auf der Webseite von Flo auch einen Abschnitt mit dem Busprojekt. Dort gibt es auch Verweise auf die Social-Media Kanäle und einen Aufruf zum Mithelfen, quasi gegen Tourbesuche.