Harburg feiert seine Alltagshelden – Ehrenamt im Rampenlicht beim Harburg-Empfang 2025
Harburg. Der diesjährige Harburg-Empfang am Freitag, 26. September 2025, im Harburger Theater stand ganz im Zeichen des freiwilligen Engagements. Gemeinsam mit der Sparkasse Harburg-Buxtehude ehrten die Bezirksversammlung und das Bezirksamt Harburg vier herausragende Projekte und Personen mit dem Harburger Bürgerpreis und dem Harburg-Teller. Unter dem Motto „Wir machen Alltagshelden sichtbar!“ wurde ehrenamtliches Wirken für sozialen Zusammenhalt und Mitmenschlichkeit im Bezirk ausgezeichnet.
Zwei erste Plätze und bewegende Geschichten ehrenamtlicher Arbeit
Der Harburger Bürgerpreis 2025 wurde gleich doppelt mit dem ersten Platz vergeben: Die BAG Harburg e.V. erhielt 1.500 Euro für ihr kostenloses Beratungsangebot rund um Pflege, Rente und Barrierefreiheit. Ebenfalls mit 1.500 Euro ausgezeichnet wurde die 13-jährige Dana Geißler, die mit Mitschülern ehrenamtlich Konzerte für Senioren organisiert. Auf dem zweiten Platz folgte Viktor Schulz, der sich seit Jahren für Integration, Jugendarbeit und soziale Projekte in Neuwiedenthal und Sandbek engagiert. Die Kiezläufer:innen Harburg sicherten sich den dritten Platz für ihre präventive Präsenz in den Abendstunden.
Harburg-Teller für Einsatz im Wasser: Juliane Eisele ausgezeichnet
Mit dem Harburg-Teller 2025 wurde Juliane Eisele, Vorsitzende von Yes, we swim! e.V., für ihr Engagement in der Schwimmförderung geehrt. Ihr Verein ermöglicht insbesondere Kindern mit Migrationshintergrund kostenfreie Schwimmkurse und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Integration und Wassersicherheit im Bezirk. Bezirksamtsleiter Christian Carstensen überreichte die Auszeichnung im festlichen Rahmen.
Ein buntes Rahmenprogramm mit Musik, Theater und Kunst rundete den Abend ab.