Werbung auf Suederelbe24.de buchen und mehr als 1.350.000 Seitenaufrufe nutzen!

Nur einen Klick entfernt!
Bezirk Hamburg-Mitte

Hamburg: Super-Recogniser stellt gesuchten Dieb – Festnahme nach Fahndung seit 2023

Hamburg. Am Mittwoch, 13. August 2025, gegen 21 Uhr erkannte ein Super-Recogniser der Bundespolizei Hamburg am Hauptbahnhof einen seit Jahren gesuchten Mann wieder. Der 30-jährige marokkanische Staatsangehörige steht im Verdacht, im Dezember 2024 einer 41-jährigen Frau in der S-Bahnstation Hammerbrook ein iPhone im Wert von rund 1.600 Euro unbemerkt aus der Jackentasche entwendet zu haben. Die Geschädigte bemerkte den Diebstahl erst am Hauptbahnhof und erstattete umgehend Anzeige, woraufhin Zivilfahnder Videomaterial auswerteten, den Täter jedoch zunächst nicht ergreifen konnten.

Wiedererkennung nach Monaten führte zur Festnahme

Bei der gestrigen verdeckten Wiedererkennung in Bahnhofsnähe forderte der Super-Recogniser sofort Unterstützung an. Kurz darauf wurde der polizeibekannte Tatverdächtige festgenommen und zum Bundespolizeirevier gebracht. Er führte gefälschte Ausweisdokumente bei sich, die beschlagnahmt wurden. Die Überprüfung ergab, dass er seit Ende Juni 2023 mit Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Hannover wegen Diebstahls gesucht wurde. Er hatte eine Geldstrafe von über 800 Euro nicht gezahlt und muss nun eine Ersatzfreiheitsstrafe von 25 Tagen verbüßen.

Nach Abschluss der Maßnahmen überstellte die Bundespolizei den Mann in die Untersuchungshaftanstalt. Die weiteren Ermittlungen führt der Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion Hamburg. Die Polizei weist darauf hin, dass jede Straftat angezeigt werden sollte, um Tätern auch nachträglich auf die Spur zu kommen – wie in diesem Fall dank der besonderen Fähigkeiten eines Super-Recognisers.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

3 Kommentare

    1. Natürlich. Im Laufe des Jahrhunderts und sicher auch ein paar Jahre davor, haben sich immer Fremdwörter als Begriffe oder Synonyme durchgesetzt. Meist im Alltag der Menschen. Das gilt ja übrigens auch für Marken, wie zum Beispiel Pril. Wer sagt noch Spülmittel? Das ist das Leben….

  1. Interessant. Ich musste das erstmal „googeln“. Ich dacthte, es handelt sich um eine Software. Aber soweit sind wir wohl noch nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert