S-Bahnhof Neuwiedenthal: Mann nach Schlägerei ins Gleisbett gestoßen – Festnahme des Tatverdächtigen
Hamburg, 11.05.2025. Am frühen Sonntagmorgen ist es am S-Bahnhof Neuwiedenthal zu einem gefährlichen Vorfall gekommen. Gegen 06:33 Uhr gerieten zwei Männer auf dem Bahnsteig in eine körperliche Auseinandersetzung, in deren Folge ein 19-jähriger Mann ins Gleisbett gestoßen wurde. Dank des schnellen Eingreifens von Zeugen und Polizei konnte ein 27-jähriger Tatverdächtiger noch in Tatortnähe festgenommen werden.
Tat in unmittelbarer Nähe zur Bahnsteigkante
Nach bisherigen Erkenntnissen der Bundespolizei war es zunächst zu einem verbalen Streit zwischen einem 27-jährigen ivorischen Staatsangehörigen und einem 19-jährigen Deutschen gekommen. Im weiteren Verlauf schlugen beide aufeinander ein und stürzten dabei in der Nähe der Bahnsteigkante. Der ältere der beiden Männer soll den Jüngeren schließlich gezielt ins Gleis gestoßen haben.
Strom abgeschaltet – S-Bahn-Verkehr gesperrt
Mehrere Augenzeugen beobachteten die Tat und alarmierten sofort die Polizei. Der Zugverkehr wurde umgehend eingestellt, das betroffene Gleis 1 stromlos geschaltet, um eine Lebensgefahr für den Gestürzten auszuschließen. Zum Zeitpunkt des Vorfalls befand sich die S-Bahn im Regelbetrieb, sodass jede Sekunde eine einfahrende Bahn hätte folgen können.
Die Polizei durchsuchte daraufhin das Bahnhofsumfeld. Wenig später konnten Landespolizisten den flüchtigen Tatverdächtigen festnehmen und der Bundespolizei übergeben. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei ihm einen Wert von 2,12 Promille. Beide Männer wiesen Blutanhaftungen an Kleidung und Händen auf.
Ermittlungen wegen Körperverletzung eingeleitet
Der 19-jährige Mann wurde durch Beamte aus dem Gleisbett gerettet und vor Ort von Rettungskräften behandelt. Er erlitt keine sichtbaren Verletzungen und verzichtete auf einen Transport ins Krankenhaus. Nach Abschluss der Maßnahmen wurden beide Beteiligten mit Platzverweisen vom Ort entlassen. Gegen den 27-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet. Die weiteren Ermittlungen übernimmt der Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion Hamburg.