Werbung auf Suederelbe24.de buchen und mehr als 1.350.000 Seitenaufrufe nutzen!

Nur einen Klick entfernt!
Landkreis Stade

Neue Rettungsschwimmer stärken Jugendarbeit im Landkreis Stade

Landkreis Stade, 10.05.2025. Zum vierten Mal in Folge konnten im Landkreis Stade ehrenamtliche Jugendleiterinnen und Jugendleiter zu Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmern ausgebildet werden. Die Kreisjugendpflege Stade organisierte diese begehrte Fortbildung gemeinsam mit dem Kreisjugendring Stade und der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) Buxtehude. Ein wichtiger Partner war erneut das Aquarella Buxtehude, das für ein Wochenende eine Schwimmbahn und Schulungsräume bereitstellte. „Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen im Wasser ist uns natürlich ein wichtiges Anliegen“, betonte Betriebsleiterin Sonja Koch von den Buxtehuder Schwimmbetrieben.

Ehrenamtliche aus verschiedenen Vereinen am Start

Die Teilnehmer engagieren sich in vielfältigen Bereichen der Jugendarbeit, unter anderem auf Kirchenfreizeiten, beim VfL Stade, im Zeltlager der Kreisjugendpflege in Lille Bodskov, beim Verein Domino Jugendprojekte Buxtehude und im Schützenverein Altkloster. Anders als Schulen sind Angebote der Kinder- und Jugendarbeit nicht verpflichtet, Rettungsschwimmer zu stellen. „Aber natürlich ist es uns ein wichtiges Anliegen, für mehr Sicherheit zu sorgen“, erklärt Inga Lietzmann von der Kreisjugendpflege. „Wasser zieht Kinder magnetisch an, vor allem in unserem eigenen Zeltlager an der Ostsee. Eine sichere Badeaufsicht ist daher unerlässlich.“

Internationaler Austausch bereichert Ausbildung

Besonders spannend war in diesem Jahr der Besuch eines Fachkräfteaustauschs mit dem Aydin Youth Center aus der Türkei, organisiert vom Kreisjugendring Stade. Die türkischen Jugendarbeiter beobachteten interessiert die Fortbildung, stellten zahlreiche Fragen und lernten so die Besonderheiten der deutschen Jugendarbeit kennen. „Es ist faszinierend, wie vielfältig die Angebote der außerschulischen Jugendarbeit sind“, sagte Bildungsreferent Kai-Janis Skalitz vom Kreisjugendring. „Hier sitzen Ehrenamtliche aus unterschiedlichsten Vereinen zusammen, um sich zusätzlich als Rettungsschwimmer zu qualifizieren, während wir gleichzeitig wertvolle Einblicke aus einem internationalen Fachaustausch erhalten.“

Auch 2026 wird wieder eine Rettungsschwimmerausbildung angeboten. Interessierte finden Informationen zu diesem und vielen weiteren Angeboten der außerschulischen Jugendarbeit online unter gelbe-broschuere.de.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert