Parkplatzöffnung in Cranz bringt Erleichterung für Besucher und Anwohner
Hamburg-Cranz, 21.04.2025 – Seit dem Donnerstag vor Ostern ist der Parkplatz am Ortseingang von Cranz wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Die zuvor aufgestellten Findlinge, die den Zugang versperrten, wurden entfernt. Der Parkplatz, im Eigentum der Finanzbehörde, war zuvor aufgrund von Sicherheitsbedenken und zur Vermeidung illegaler Müllablagerungen abgesperrt worden. Eine Anfrage beim Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen im Februar ergab, dass eine Nutzung durch die Öffentlichkeit nur nach Übertragung an das Bezirksamt möglich sei.
Wichtige Parkfläche zur Blütezeit im Alten Land
Der Parkplatz wird regelmäßig von Anwohnern und Touristen genutzt, insbesondere während der Blütezeit im Alten Land, wenn zahlreiche Besucher die Region aufsuchen. Die erneute Öffnung kommt daher zur rechten Zeit, um den erhöhten Besucherandrang zu bewältigen. Gerade in den Frühjahrsmonaten ist die Region ein beliebtes Ausflugsziel für Menschen aus dem gesamten Hamburger Raum und darüber hinaus. Eine nutzbare Parkfläche am Ortseingang verbessert die Erreichbarkeit und steigert die Attraktivität von Cranz als Startpunkt für Erkundungstouren durch das Alte Land.
Dreharbeiten der ARD nutzen Parkplatzfläche
Vom Montag, 28. April 2025 bis Mittwoch, 30. April 2025 um jeweils 10 Uhr plant die ARD Dreharbeiten für den Flensburg-Krimi „Der Maulwurf“ in Cranz. Für die Produktion wird der Parkplatz als Stellfläche benötigt, was die Bedeutung der Fläche zusätzlich unterstreicht. Die zeitgleiche touristische Hochsaison und die Filmaufnahmen erhöhen den Bedarf an geeigneten Abstellmöglichkeiten für Fahrzeuge. Der Standort erfüllt dabei eine doppelte Funktion, indem er sowohl dem öffentlichen Interesse als auch produktionstechnischen Anforderungen gerecht wird.
Zukunft des Parkplatzes weiterhin ungewiss
Obwohl das Bezirksamt Interesse an der Übernahme des Parkplatzes zeigt, fehlen derzeit die finanziellen Mittel für dessen Unterhaltung. Derzeit weist die Fläche zahlreiche Schlaglöcher auf, und ein Schild der Firma Gladigau, die die Verwaltung für die Finanzbehörde übernommen hat, wirkt wenig einladend. „Eine Instandsetzung und offizielle Ausweisung als öffentlicher Parkplatz wären wünschenswert, um sowohl den Bewohnern als auch den Gästen des Alten Landes eine verlässliche Parkmöglichkeit zu bieten. Der Bedarf ist offensichtlich, doch bedarf es eines klaren Signals seitens der Verwaltung, um aus der temporären Öffnung eine dauerhafte Lösung zu machen.“ erläutert Dr. Gudrun Schittek, Mitglied der hamburgischen Bürgerschaft und selbst Anwohnerin in Cranz.