Werbung auf Suederelbe24.de buchen und mehr als 1.350.000 Seitenaufrufe nutzen!

Nur einen Klick weit entfernt!
Landkreis Stade

Landkreis Stade verbessert Service mit einheitlichen Zeiten und digitalem Tool

Stade, 09.04.2025. Der Landkreis Stade gestaltet seinen Bürgerservice kundenfreundlicher: Mit neuen, einheitlichen Öffnungszeiten sowie der Einführung eines digitalen Terminvergabetools reagiert die Kreisverwaltung auf die Bedürfnisse der Bürger. Landrat Kai Seefried betont: „Damit bauen wir unseren Service für die Bürgerinnen und Bürger sukzessive aus.“

Durchgehende Erreichbarkeit in allen Dienststellen

Ab sofort sind die Verwaltungsgebäude des Landkreises Stade montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 12 Uhr durchgehend geöffnet. Die bisherige Schließzeit über Mittag entfällt. Diese Regelung gilt nicht nur für das Kreishaus in Stade, sondern auch für alle Außenstellen, darunter die Dienststellen an der Straße Am Staatsarchiv, am Wiesenweg, am Güterbahnhof und in Kaisereichen. Die Empfangsbereiche der Gebäude sind in dieser Zeit stets besetzt. Zusätzlich bleiben individuelle Terminvereinbarungen außerhalb der regulären Zeiten weiterhin möglich.

Digitales System erleichtert Terminvergabe

Ein neues Online-System zur Terminvergabe wird derzeit vom Amt IT eingeführt. Die Anwendung „Frontdesk“, ursprünglich in Dänemark entwickelt und mittlerweile von vielen deutschen Verwaltungen genutzt, startet im Amt Straßenverkehr im Testbetrieb. Termine können sowohl über die Website des Landkreises als auch an digitalen Terminals in den Verwaltungsgebäuden gebucht werden. In künftigen Ausbaustufen soll das System auch in weiteren Bereichen der Kreisverwaltung zum Einsatz kommen.

Bessere Orientierung durch neue Beschilderung

Im Rahmen eines neuen Konzeptes zur Publikumslenkung wird auch die Orientierung in den Gebäuden verbessert. Bereits jetzt führt eine erneuerte, mehrsprachige Beschilderung zum Haupteingang des Kreishauses. Im Laufe des Jahres 2025 sollen farbliche Kennzeichnungen und eine optimierte Ausschilderung innerhalb der Gebäude folgen. Auch das digitale „Frontdesk“-System soll perspektivisch bei der Orientierung helfen, etwa über eine integrierte Wegeführung via Smartphone.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert