Krötenrettung im Inselpark: Freiwillige für Amphibienschutz gesucht
Wilhelmsburg, 05.02.2025 – Mit Beginn der Amphibienwanderung Mitte Februar richtet der BUND Hamburg gemeinsam mit der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft sowie der Parkverwaltung des Bezirksamtes Hamburg-Mitte einen rund 1.000 Meter langen Krötenzaun im Wilhelmsburger Inselpark ein. Dieser soll die Erdkröten, Frösche und Molche auf ihrem Weg zu den Laichgewässern schützen und gezielt leiten. Interessierte können sich ab sofort unter inselkroeten@gmail.com melden, um aktiv mitzuhelfen.
Schutz für rund 2.000 Amphibien
Jedes Jahr machen sich hunderte Kröten und Frösche aus ihren Winterquartieren auf den Weg zu den Gewässern im Inselpark. Dabei müssen sie gefährliche Straßen wie den Fahrradschnellweg und die Straße Hauland überqueren. Der Krötenzaun hilft, diese Gefahrenstellen zu umgehen. Zweimal täglich werden die in den rund 80 Eimern gesammelten Tiere sicher über die Straße getragen.
Bezirksamtsleiter Ralf Neubauer betont die Bedeutung der Maßnahme: „Mit dem Zaun und den Transporten schaffen wir einen sicheren Weg für schätzungsweise 2.000 Amphibien. Wir hoffen bei dieser wichtigen Aktion auf die Unterstützung vieler Ehrenamtlicher.“
Einfache Hilfe mit großer Wirkung
Umwelt- und Klimasenator Jens Kerstan lobt den Einsatz für den Artenschutz: „Mit dem Krötenzaun schützen wir nicht nur die Amphibien selbst, sondern auch das gesamte Ökosystem. Sie spielen eine wichtige Rolle als Beutetiere für Raubtiere und als Vertilger von Insekten und Schnecken.“
Moin, hast du Zeit, um uns ein paar Fragen zu beantworten? Wir freuen uns sehr über deine Hilfe und bedanken uns bereits jetzt: Zur Umfrage!
Auch Dr. Gisela Bertram vom BUND Hamburg hebt die Relevanz des Projekts hervor: „Fast alle Amphibienarten in Hamburg sind gefährdet. Der Krötenzaun hilft, ihre Lebensräume zu erhalten. Gleichzeitig sammeln wir wichtige Daten, um langfristige Lösungen für die Zukunft zu entwickeln.“
Jetzt als Helfer anmelden
Für die täglichen Transporte der Amphibien am Morgen und Abend werden dringend freiwillige Helfer gesucht. Nach einer kurzen Einführung in die Arterkennung und Datenerfassung können Ehrenamtliche direkt mithelfen. Besonders gefragt sind Helfer bei mildem, feuchtem Wetter, wenn die Krötenwanderung am stärksten ist.
Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter Amphibien schützen. Wer mitmachen möchte, kann sich direkt per E-Mail an inselkroeten@gmail.com wenden.