Hamburg-Harburg, 23.01.2025. Auch im Jahr 2025 unterstützt das Freiwilligennetzwerk Harburg (FNH) gemeinsam mit dem Bezirksamt Harburg das freiwillige Engagement in der Region mit finanziellen Zuschüssen. Im Rahmen des Programms „Geld für Gutes“ werden sowohl Einzelpersonen als auch Einrichtungen unterstützt, die das Engagement ihrer Freiwilligen fördern oder weiter ausbauen möchten.
Fördermöglichkeiten für Ehrenamtliche
Freiwillige können mit „Geld für Gutes“ beispielsweise Zuschüsse für Fortbildungen und Seminare erhalten, die sie in ihrem Ehrenamt weiterbringen. Auch Material, das im Rahmen des Engagements benötigt wird, kann gefördert werden – etwa Bücher, technisches Equipment oder Bastelmaterial. Einrichtungen, die mit Freiwilligen arbeiten, haben die Möglichkeit, ihren Teams „mit kleinen Aufmerksamkeiten ‚Danke‘ zu sagen oder Ausflüge und Feste zu organisieren“, so das FNH.
Förderung von kleinen und großen Vorhaben
„Damit möglichst viele engagierte Harburgerinnen und Harburger von Geld für Gutes profitieren, freut sich das FNH am meisten über Anträge zwischen 100,- € und 250,- €“, so das FNH weiter. In Ausnahmefällen können auch größere Vorhaben mit bis zu 1.000 € unterstützt werden.
Einfache Antragstellung
Die Anträge für „Geld für Gutes“ können „ganz unkompliziert online gestellt werden“, was eine einfache und schnelle Beantragung ermöglicht. Weitere Informationen und den Antragslink finden Interessierte auf der Website des FNH.
Moin, hast du Zeit, um uns ein paar Fragen zu beantworten? Wir freuen uns sehr über deine Hilfe und bedanken uns bereits jetzt: Zur Umfrage!
Das Freiwilligennetzwerk Harburg
Das FNH, das im historischen Kanzlerhaus in der Neuen Straße im Harburger Altstadtviertel ansässig ist, ist „die erste Anlaufstelle für Menschen, die sich für ein Freiwilliges Engagement interessieren“. Es berät sowohl Freiwillige als auch Einrichtungen, die mit Ehrenamtlichen zusammenarbeiten. Dabei steht das Netzwerk im engen Kontakt mit den verschiedenen Initiativen und Organisationen in Harburg.