"Tausende Menschen aus Hamburg und der Metropolregion täglich..."

Clever & günstig werben!
GeschichteLandkreis HarburgSeevetal

Seevetals Bürgermeisterin gedenkt am Stolperstein für Erna Marie Ahrens

Seevetal, 29.10.2024. Am 9. November 2024 jährt sich die Reichspogromnacht zum 86. Mal, und Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede setzt ein Zeichen des Erinnerns. Um 9:30 Uhr putzt sie den Stolperstein vor dem Rathaus, der an das Schicksal der Seevetalerin Erna Marie Ahrens erinnert. Der Stolperstein mahnt an die Opfer des Nationalsozialismus und bewahrt die Geschichte von Erna Marie Ahrens vor dem Vergessen.

Der erste Stolperstein in Seevetal wurde 2021 verlegt und trägt den Namen von Erna Marie Ahrens, die 1903 im heutigen Ortsteil Jehrden geboren wurde. 1936 wurde sie in die „Landespflege- und Heilanstalt“ Lüneburg eingewiesen und später, 1943, gemeinsam mit 300 anderen Patienten nach Pfafferode/Mühlhausen verlegt, wo sie 1944 an den Folgen gezielter Vernachlässigung verstarb. Ihre Erkrankung und ihr Tod durch „Lungenentzündung“ gelten heute als Folge systematischen Nahrungsentzugs und unterlassener Pflege im Zuge der NS-„Euthanasie“-Verbrechen.

+++ Aktuelle Meldungen aus Hamburg und der Metropolregion jetzt auch über den WhatsApp-Newsticker von Suederelbe24.de. Hier abonnieren +++

Der Stolperstein steht als mahnendes Symbol vor dem Rathaus und erinnert an das grausame Unrecht, das den NS-Opfern widerfahren ist. Bürgermeisterin Emily Weede betont: „Der Stolperstein vor dem Rathaus erinnert uns daran, dass wir die Taten des Nationalsozialismus niemals vergessen dürfen.“

+++ Jetzt auf Suederelbe24.de werben und Ihre Zielgruppe in Hamburg und der Metropolregion direkt erreichen. Mehr erfahren & Platz sichern +++
Zeige mehr
Suederelbe24 Aufkleber Aktion

Anzeigen

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert