„Ihre Werbung dort, wo täglich tausende Menschen aus der Region hinschauen.“

Nur einen Klick entfernt!
Hamburg

Hamburgs Feuerwehr bekommt riesiges Teleskopmastfahrzeug

Hamburg. Im Rahmen eines Medientermins stellten Innensenator Andy Grote und der stellvertretende Feuerwehrchef Jan Peters gestern die neuesten Errungenschaften der Hamburger Feuerwehr vor: das Teleskopmastfahrzeug TMF70, einen neuen Feuerwehrkran sowie das innovative Cobra Cold Cut Schneidlöschsystem. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf dem Teleskopmastfahrzeug TMF70, dem größten Fahrzeug einer deutschen Berufsfeuerwehr. Vor der eindrucksvollen Kulisse des Cruise Centers Altona wurde die neue Technik demonstriert und von den beiden Verantwortlichen selbst erprobt. Jan Peters, stellvertretender Amtsleiter Feuerwehr Hamburg isterfreut: „Das Teleskopmastfahrzeug TMF70 ist ein Zugewinn für die Sicherheit der Menschen unserer Stadt. Das Fahrzeug leistet einen wertvollen Beitrag bei der Rettung aus Höhen und Tiefen, der Gefahrenerkundung und der Brandbekämpfung.“

Teleskopmastfahrzeug TMF70

Mit einer beeindruckenden Arbeitshöhe von bis zu 70 Metern ermöglicht das TMF70 der Hamburger Feuerwehr, Brände in großen Höhen zu bekämpfen und Menschen aus schwer zugänglichen Bereichen zu retten. Das Fahrzeug erreicht auch die neuen Containerbrücken im Hafen und ist ein wertvolles Werkzeug für die Bekämpfung von Industriebränden sowie Dachstuhl-, Schornstein- und Silobränden. Es unterstützt die Spezialeinsatzgruppe Höhenrettung und bietet Fernerkundungsmöglichkeiten mittels Wärmebildkamera. Für die Beschaffung des TMF70 wurden 1,6 Millionen Euro investiert.

Feuerwehrkran

Der neue Feuerwehrkran erweitert die Fähigkeiten der Hamburger Feuerwehr im Bereich der Rettung und Bergung nach Unfällen. Mit einer Tragfähigkeit von bis zu 38 Tonnen kann er Lasten sichern und die Höhenrettung unterstützen. Trotz seines Gewichts von 48 Tonnen ist er dank lenkbarer Achsen und moderner Assistenzsysteme sicher in der Stadt manövrierbar. Die Anschaffungskosten beliefen sich auf 1,1 Millionen Euro.

Cobra Cold Cut Schneidlöschsystem

Das Cobra Cold Cut Schneidlöschsystem ist ein hochmodernes Löschsystem, das mittels eines Hochdruck-Wasserstrahls durch Beton und Metall schneiden kann, um Zugang zum Brandherd zu schaffen. Anschließend wird der Brand zielgenau mit fein zerstäubtem Wasser bekämpft, was besonders bei schwer erreichbaren Brandherden im Innenangriff von Vorteil ist.

„Die heutige Übergabe des TMF70 ist ein weiterer Baustein der massiven und nachhaltigen Investitionen des Senats in die Sicherheitsinfrastruktur unserer Stadt. Mit dem größten Fahrzeug einer Berufsfeuerwehr in Deutschland steigt unsere Feuerwehr in ganz neue Höhen auf und erweitert ihr umfassendes Einsatzspektrum weiter.“, so Innensenator Grote.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert