Oldtimertreffen am Kiekeberg: Modenschau, Livemusik, Sammelmarkt und Modellautobörse
Rosengarten-Ehestorf. Am Sonntag, dem 16. Juni, verwandelt sich das Freilichtmuseum am Kiekeberg von 10 bis 18 Uhr in ein Mekka für Oldtimer-Liebhaber. Das diesjährige Oldtimertreffen präsentiert die automobile Entwicklung bis zum Jahr 1979 und bietet ein buntes Rahmenprogramm mit Führungen, Modenschau, Livemusik der 1950er Jahre, Modellautobörse, einem kleinen Sammel- und Teilemarkt sowie einem Bastelprogramm für Kinder. Fahrer und Beifahrer ausgestellter Oldtimer genießen freien Eintritt, während der reguläre Eintrittspreis 11 Euro beträgt. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie Fördervereinsmitglieder haben freien Zugang.
Das Event zeigt rund 350 historische Fahrzeuge, darunter Personen- und Lastkraftwagen sowie Motorräder aus dem frühen 20. Jahrhundert bis hin zum Baujahr 1979. Der Schwerpunkt liegt auf Fahrzeugen der 1950er bis 1970er Jahre, die perfekt zu den historischen Gebäuden der Heide- und Marschlandschaften im Museum passen. Besonders die Gasolin-Tankstelle aus den 1950er Jahren zieht viele Blicke auf sich, auch wenn sie nicht befahren wird. Um 11 und 15 Uhr führt Museumsdirektor Stefan Zimmermann durch den nostalgischen Straßenzug, der mit Telefonzelle, Ladenzeile und Quelle-Fertighaus die Nachkriegszeit und den Wirtschaftsaufschwung ins Museum holt.
Die Modenschau des Vereins „Petticoat und Nierentisch“ zeigt von 11.30 bis 13 Uhr und von 15 bis 16.30 Uhr die Mode der 1950er Jahre. Begleitet wird die Schau von der Rockn
Roll-Musikgruppe „The Sinners“, die Livemusik aus dieser Ära spielen.
Sammlerinnen und Sammler können sich auf die Modellautobörse freuen, die in Zusammenarbeit mit dem Club der Auto-Modellfreunde organisiert wird. Der kleine Sammel- und Teilemarkt, der sich auf die 1950er Jahre konzentriert, bietet eine Vielzahl von Raritäten. Kinder können beim Mitmachprogramm kleine Nummernschilder und Türschilder in Autoform basteln.
Der Museumsgasthof „Stoof Mudders Kroog“ verwöhnt die Gäste mit norddeutschen, saisonalen Gerichten. Im „Wegewitz – Museumscafé und Rösterei“ gibt es Kaffeespezialitäten, hausgemachten Kuchen und ab 10.30 Uhr Frühstücksvarianten.
Anfahrt mit dem Auto:
Aufgrund einer Baustelle ist die Zufahrt zum Museum nur über Vahrendorf möglich.
Anfahrt mit Bus und Rad:
Die Haltestelle „Museum Kiekeberg“ liegt direkt vor dem Museumseingang. Aktuelle Informationen entnehmen Besucher den Fahrplänen. Fahrräder können vor dem Eingang sicher angeschlossen werden.