Werbung auf Suederelbe24.de buchen und mehr als 1.350.000 Seitenaufrufe nutzen!

Nur einen Klick entfernt!
Freizeit

Spektakuläres Geburtstagswochenende im Serengeti-Park Hodenhagen

Hodenhagen. Der Serengeti-Park Hodenhagen feierte am Wochenende nicht nur seinen Geburtstag mit einem bunten Programm und bewegenden Feierlichkeiten, sondern auch eine außergewöhnliche Ehre für seinen Inhaber Dr. Fabrizio Sepe. Dr. Sepe wurde mit dem Verdienstorden der Republik Italien in der Klasse „Cavaliere“ (Ritter) ausgezeichnet. Doch das wohl gewichtigste Geschenk des Wochenendes machte Breitmaulnashornkuh Makena dem Park: Die elfjährige Makena brachte ihr erstes Kalb zur Welt.

Das neugeborene Nashorn ist das 55. Breitmaulnashorn, das seit der Gründung des Parks im Jahr 1974 hier geboren wurde. Dank der weitläufigen Flächen und der naturnahen, artgerechten Haltung erzielt der Park europaweit die besten Zuchterfolge bei Breitmaulnashörnern.

Breitmaulnashorn-Jungtier Matamba im Serengeti-Park Hodenhagen

Das kleine Weibchen, das den Namen Matamba trägt, erblickte am Morgen des 18. Mai das Licht der Welt. Da es Makenas erster Nachwuchs ist, waren die Tierpfleger zunächst angespannt. Doch Makena, die selbst 2013 in Hodenhagen geboren wurde, zeigte sich schnell als fürsorgliche Mutter. Matamba entwickelt sich prächtig und wird knapp ein Jahr lang von ihrer Mutter gesäugt, dabei täglich etwa 20 Liter Muttermilch zu sich nehmen.

Matamba ist ein Nachkomme des sieben Jahre jungen Zuchtbullen Ekozu, der aus England stammt und seit drei Jahren im Serengeti-Park lebt. „Mit Ekozu haben wir nach vielen Jahren eine neue Blutlinie bei unseren Breitmaulnashörnern. Genetische Vielfalt ist von zentraler Bedeutung für den Arterhalt!“, erklärte Parkinhaber Sepe.

Rekord im Jubiläumsjahr

Die Geburt von Matamba markiert einen Rekord im Park: Erstmals gibt es vier Breitmaulnashorn-Jungtiere gleichzeitig. „Wir sind stolz auf die Erfolge unserer Breitmaulnashorn-Zucht. Da die südlichen Breitmaulnashörner auf der Roten Liste der IUCN als ‚potenziell gefährdet‘ eingestuft sind, freuen wir uns besonders über diesen Rekord in unserem Jubiläumsjahr“, schwärmte Sepe.

Matamba wird vorerst mit ihrer Mutter in der ruhigen Kinderstube bleiben und daher noch einige Wochen lang nicht für Besucher zu sehen sein. Ihre drei Halbgeschwister Fabiana (17.09.2023), Amara (07.11.2023) und Kilombo (*02.03.2024) sind jedoch bereits im Wechsel im Vorgehege zu bewundern.

Insgesamt leben nun zwölf Nashörner im Serengeti-Park Hodenhagen.

Teilnahme am Europäischen Erhaltungszuchtprogramm

Der als zoologischer Garten anerkannte Serengeti-Park nimmt mit seinen südlichen Breitmaulnashörnern (Ceratotherium simum simum) am Europäischen Erhaltungszuchtprogramm EEP teil. Das EEP koordiniert die Zucht in Zoos zur Erhaltung bedrohter Tierarten und zur Sicherung der genetischen Diversität. Aktuell gibt es rund 20.000 Breitmaulnashörner in freier Wildbahn, von denen fast 99 % in nur vier afrikanischen Ländern leben: Südafrika, Namibia, Zimbabwe und Kenia.

Das Breitmaulnashorn ist das zweitgrößte Landsäugetier nach dem Elefanten und kann eine Kopfrumpflänge von bis zu vier Metern sowie eine Schulterhöhe von bis zu zwei Metern erreichen. Einzelne Tiere können bis zu 3500 Kilogramm wiegen. Die Tragzeit bei Nashörnern beträgt rund 18 Monate. Ihre normale Trabgeschwindigkeit liegt bei etwa 15 bis 30 km/h, bei Angriff oder Flucht können sie im Galopp auch 40 km/h erreichen.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert