Politik vor der Haustür: CDU und FDP Fraktionen suchten das Gespräch mit dem Bürger
Neugraben-Fischbek. Der Vorsitzende der CDU-Bürgerschaftsfraktion, Dennis Thering, war am Donnerstag zu Gast in Neugraben. Zusammen mit dem Bürgerschaftsabgeordneten André Trepoll und weiteren CDU-Mitgliedern wurden Äpfel verschenkt und Infomaterialien feilgeboten. Dabei beherrschte das Thema Sicherheit die Diskussion mit den Besuchern des Standes. Dennis Thering: „Auf meiner Webseite informiere ich über die Themen der Hamburger CDU, dort ist auch das Thema Sicherheit immer wieder präsent. Wir wollen Hamburg zur sichersten Großstadt Deutschlands machen, mehr und besser ausgerüstete Polizisten- und Feuerwehrleute einstellen. Damit auch die Integration besser gelingt, braucht es eine Begrenzung und eine vernünftige Organisation. Heute haben sich hier viele Bürger zum Gespräch eingefunden, die genau das thematisieren.“ Wie Thering berichtet, wurde auch das Thema der Einladung zu diesem Infostand angesprochen. Dabei ging es um die Verkehrssituation in Süderelbe, die regelmäßig für Staus und Bahnausfälle gut ist. Hier braucht es dringend weitere Maßnahmen, wie etwa eine U-Bahn über Wilhelmsburg nach Harburg. Dafür will er sich zusammen mit Trepoll einsetzen und hofft auf Rückenwind im Zuge der kommenden Wahlen.

Bei bestem Sonnenschein konnten auch die Mitglieder der FDP-Fraktion an ihrem Infostand nicht über zu wenige interessierte Bürgerinnen und Bürger klagen. Dort stellten sich die Kandidaten für die Bezirksversammlungswahl am 9. Juni 2024 persönlich vor. Der Social-Media Manager und Hausbrucher David Spreckels kandidiert auf Listenplatz 4, auf Listenplatz 1 kandidiert der Technische Direktor Dirk Kannengießer. Wie Kannengießer berichtet, ist das Thema Sicherheit auch am Infostand der Freidemokraten ein großes Thema gewesen. „In meinen vielen Gesprächen seit meiner Nominierung als Spitzenkandidat für die Bezirksversammlung wurde mir klar, dass viele sich von der Politik unverstanden und nicht ernst genommen fühlen. Das möchte ich ändern und eine offene und transparente Politik etablieren.“




