
100 Jahre Queere Geschichte: SPD veranstaltete Infoabend zum Pride Month
Harburg. Am Freitag, dem 07.07.2023, veranstaltete die SPD Harburg-West (Eißendorf) im Rahmen des sogenannten Pride Month eine Themenveranstaltung. Der Monat Juni wird traditionell von der LGBTQIA+-Community genutzt, um an den historischen Kampf für die Rechte von Homosexuellen und Transpersonen zu erinnern. Zu diesem Zweck lud die Eißendorfer SPD Fabio Lindhorst, den stellvertretenden Bezirksvorsitzenden der Jusos Nord-Niedersachsen, ein, der unter dem Thema „100 Jahre queere Geschichte“ über die historische Entwicklung des Umgangs mit und der Akzeptanz von Homosexualität in Deutschland referierte.
Lindhorst erklärte den Anwesenden, dass der Paragraph 175, der sexuelle Handlungen zwischen Männern unter Strafe stellte, 1871 im Deutschen Kaiserreich eingeführt wurde und erst 97 Jahre später, im Jahr 1968, in der DDR offiziell aus dem Strafgesetzbuch entfernt wurde. Mit der Wiedervereinigung 1990 trat das Gesetz in den neuen Bundesländern wieder in Kraft, da der § 175 in der Bundesrepublik noch Teil des SGBs war, obwohl dieses Gesetz nicht strafrechtlich verfolgt wurde. Erst 1994 wurde der Paragraph offiziell auch in der BRD als Gesetz abgeschafft, und 2017 hat die Bundesregierung beschlossen, sämtliche juristischen Verurteilungen in Deutschland aufzuheben. Betroffene haben nun die Möglichkeit, Entschädigungsansprüche geltend zu machen.
„Besonders auffällig ist der zwiespältige Umgang der Deutschen mit dem Thema Queerness“, teilte Fabio Lindhorst mit, „Zum Beispiel ist die Akzeptanz von Homosexuellen und Transpersonen laut Statistik in Großstädten eindeutig höher, aber es kommt ironischerweise auch in Städten eher zu gewaltsamen Übergriffen auf diese Personengruppe.“
Durch den Abend führte P. James Coobs, Vorstandsmitglied der SPD Harburg-West und kooptierter Beisitzer des Landesvorstandes der SPDqueer Hamburg. Die SPDqueer ist die parteiinterne Arbeitsgemeinschaft, die sich seit 1978 für die Akzeptanz und Gleichstellung von queeren Menschen in Deutschland einsetzt. Coobs initiiert seit letztem Jahr den regelmäßigen queerpolitischen Stammtisch der SPD im Kreis Harburg. Zuletzt lud der Stammtisch zu einer Veranstaltung mit dem Thema „Gendern in Europa“ ein, um Bürger über geschlechtergerechte Sprache und neue Begrifflichkeiten wie „trans“, „queer“ und „cis“ aufzuklären.
„Gleichgeschlechtliche Liebe ist etwas vollkommen Natürliches. Bei über 1.500 Tierarten wurden bereits homosexuelle Praktiken beobachtet, und es gibt sogar Primatenspezies, die nahezu ausschließlich bisexuell leben“, so P. James Coobs, „Mir ist es wichtig, meine Mitmenschen aufzuklären und ihre Fragen zu diesem immer noch sensiblen Thema zu beantworten. Ich möchte jedem zeigen, dass man keine Scheu davor haben muss, seine Fragen zu stellen.“ Die Eißendorfer Sozialdemokraten laden auch zu anderen interessanten Themen ein. Alle Veranstaltungen und aktuellen Termine der SPD Harburg-West finden Sie auf der Website harburg-west.spd-hamburg.de.




