Werbung auf Suederelbe24.de buchen und mehr als 1.350.000 Seitenaufrufe nutzen!

Nur einen Klick entfernt!
Freizeit

800 Rosensorten und Dekoratives beim Rosenmarkt im Freilichtmuseum am Kiekeberg

Rosengarten. Beim Rosenmarkt bummeln die Besuchenden des Freilichtmuseums am Kiekeberg am Sonntag, dem 16. Juli, durch blühende Gärten entlang der Marktstände. Zwischen 10 und 18 Uhr entdecken sie 800 Rosensorten von ausgewählten Anbietenden sowie Kosmetik, Kulinarisches, Stoffe, Schmuck und Dekorationen rund um die Rose. Am Nachmittag besucht die Utersener Rosenkönigin den Rosenmarkt. Der Eintritt ist für diesen Markt auf 10 Euro reduziert, für Besuchende unter 18 Jahren ist er frei.

Überall blüht und duftet es auf dem Museumsgelände: Die Ausstellenden zeigen ihre Spezialgebiete – historische Sorten und neuste Züchtungen. Sie beraten Interessierte zu Pflege, Schnitt und Dünger für ihre Rosen. Außerdem entdecken Besuchende Spezialitäten aus Rosenblüten sowie Keramik, Stoffe und Floristik für Dekorationen im Haus und Garten. Am Nachmittag flaniert die Utersener Rosenkönigin über den Rosenmarkt, verteilt Autogrammkarten und steht für Fotos zur Verfügung.

Bei der Vorführung „Kochen mit Rosen“ erleben Kinder die Pflanze mit allen Sinnen. An Mitmachstationen gestalten sie Leinenbeutel oder Stoffservietten per Siebdruck. Unter der großen Auswahl am Kiekeberg wählen die Besuchenden die für sie „schönste Rose“ des Rosenmarktes. Die Prämierung erfolgt durch Museumsgärtner Matthias Schuh. Auf dem Museumsgelände stehen Bratwurst- und Kuchenstände für die Besuchenden bereit. Die Museumsbäckerei bietet traditionelle Backwaren aus dem Holzofen. Im Museumsgasthof „Stoof Mudders Kroog“ genießen Besuchende norddeutsche Gerichte. 

Aktuelles zum Rosenmarkt unter www.kiekeberg-museum.de/rosenmarkt/

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert