Zwei neue Ladesäulen erweitern Verfügbarkeit von Elektromobilität
Seevetal. Der Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur schreitet auch in Seevetal voran. Am Mittwoch nahmen Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede, Tönjes Itgen von der EWE-Mobilitätsgesellschaft EWE Go und der Leiter der EWE Netzregion Bremervörde/Seevetal, Lars Beinke, in Seevetal zwei neue Schnellladesäulen in Betrieb – auf dem Parkplatz, Winsener Straße in Seevetal-Maschen und auf dem Parkplatz Jesteburger Str./Lindhorster Str. in Seevetal Hittfeld. Die Säulen sind im Besitz der EWE Go und wer den auch von ihr betrieben.
„Die Verkehrswende hin zu klimafreundlichen Antrieben ist ein wichtiger Hebel, um dem Klimawandel zu begegnen, denn der konventionelle öffentliche Straßenverkehr ist eine er hebliche CO2– und Feinstaub-Quelle. Vor dem Hintergrund muss das Ziel sein, die Elektromobilität voranzubringen und da gehört moderne Ladeinfrasruktur im öffentlichen Raum auf jeden Fall dazu. Mit diesen Ladesäulen kommen wir dem Ziel ein Stück näher“, so Emily Weede.
Wenngleich rund 70 Prozent der Ladevorgänge an der Arbeitsstätte oder zu Hause stattfän den, sei das Vorhandensein einer öffentlichen Ladeinfrastruktur eines der wichtigsten Ent scheidungskriterien für die Anschaffung eines Elektrofahrzeuges, sagt Tönjes Itgen. „Durch diese Ladesäulen, die wie alle EWE Go-Ladesäulen mit hundert Prozent Grünstrom versorgt werden, haben wir im Sinne der Verkehrswende zwei weitere kleine Puzzleteile hinzugefügt.“