Die große Heinz-Erhardt-Revue
Das Musical über den unvergessenen Schelm auf großer Deutschland-Tour
Stade. „Nehmen Sie sich selbst auf den Arm – dann ersparen Sie anderen die Arbeit!“, so der Humorist, Schauspieler, Komponist, Kabarettist und Dichter Heinz Erhardt, der als der frühe ungekrönte König des deutschen Humors gilt. Die große Heinz-Erhardt-Revue wirft einen unterhaltsamen Blick auf Leben und Werk des Multitalents und Großmeisters vergnüglicher Wortspiele und ist am Freitag, 14. Februar 2020, um 19.45 Uhr im Stadeum zu erleben.
Die Uraufführung des ersten Heinz-Erhardt-Musicals wurde im November 2017 in Hamburg gefeiert. Zunächst nur als Gastspiel geplant, begeisterte das Erhardt-Musical derart, dass es zum Dauerbrenner im Heimattheater, dem traditionsreichen Hamburger Engelsaal, geworden ist. Nun tourt das erfolgreiche Ensemble erstmals durch Deutschland.
Im knapp zweistündigen Programm liefern sich Heinz Erhardt-Imitator Stefan Linker, Karin Westfal und Ralf Steltner am Klavier einen regelrechten Schlagabtausch und rezitieren ein Erhardt-Gedicht nach dem anderen. Mitreißende Melodien zu humorvollen Texten, verbunden mit der Lebensgeschichte des großen deutschen Komikers, versprechen eine gute Mischung aus gesprochenen und gesungenen Texten. Diese werden teils einzeln, teils im Duett oder zu dritt vorgetragen.
Die schönsten Gedichte und Balladen des Kalauer-Genies, von denen viele zum ersten Mal vertont wurden, werden gekonnt zusammengefügt und in einem Guss in Szene gesetzt. Ob Ritter Fips oder König Erl, ob Made oder Kuh, selbst die sauren Zitronen und der G-Sketch werden zum Besten gegeben. Den Zuschauern wird ein Feuerwerk des Wortwitzes geboten, ein Musical voll komischer Erinnerungen an den drolligen Ausnahme-Humoristen, so dass es aus dem Lachen nicht mehr herauskommt.
Es handelt sich um eine Veranstaltung von Neumann-Wolff Media und Vertrieb GmbH, Sylt.
Karten für das Heinz-Erhardt-Musical kosten 32,95 / 42,30 / 47,90 / 53,98 Euro und sind erhältlich telefonisch unter 0 41 41/40 91 40, im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten Stadeum-Vorverkaufsstellen.