„Ihre Werbung dort, wo täglich tausende Menschen aus der Region hinschauen.“

Nur einen Klick entfernt!
Geschichte

300 Jahre Geschichte zum Anfassen: Die Fischbeker Rauchkate lädt zum Entdecken ein

Fischbek. Die historische Rauchkate in Fischbek öffnet am Samstag, 13. September 2025 von 10 bis 18 Uhr ihre Türen für die Öffentlichkeit und lädt im Rahmen des Tags des offenen Denkmals zu einer faszinierenden Zeitreise ein. Zu finden ist das denkmalgeschützte Häuslingshaus in der Cuxhavener Straße 432, der Zugang erfolgt über den Spielplatz Stremelkamp. Besucherinnen und Besucher erwartet nicht nur ein seltener Einblick in ein über drei Jahrhunderte altes Gebäude, sondern auch die Geschichte eines beeindruckenden bürgerschaftlichen Engagements.

Ein Lost Place wird zum Ort der Begegnung – die Rettung der Rauchkate

Die in den 1720er-Jahren errichtete Fischbeker Rauchkate zählt zu den letzten erhaltenen Beispielen der einst typischen norddeutschen Häuslingshäuser. Als sogenanntes Rauchhaus wurde sie ohne Schornstein erbaut – der Rauch der offenen Feuerstelle zog durch das Reetdach ab. Bis vor wenigen Jahren war das Haus noch bewohnt, dann verfiel es zusehends. Erst die Initiative engagierter Neugrabenerinnen und Neugrabener bewahrte das Gebäude vor dem endgültigen Verfall. Im August 2023 gründeten Dietmar Genz, Stephan Kaiser und Henning Reh den Verein Huus un Hoff e.V., der im April 2024 mit der Stiftung Denkmalpflege einen Übernahmevertrag unterzeichnete.

+++ Aktuelle Meldungen aus Hamburg und der Metropolregion jetzt auch über den WhatsApp-Newsticker von Suederelbe24.de. Hier abonnieren +++

Seitdem ist viel passiert: Die Kate wurde von Grund auf dokumentiert, von Geruchsbelastungen befreit und erste Schritte zur Sanierung wurden eingeleitet. Schadstoffmessungen, Versottungsanalysen und Entrümpelungen waren nötig, um das Gebäude wieder begehbar und nutzbar zu machen. Zahlreiche Fundstücke aus mehreren Jahrhunderten – vom alten Gartengerät über Alltagsfotografien bis hin zu kuriosen Hinterlassenschaften – wurden gesichert und erzählen vom Leben einfacher Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner. Besucher können diese authentischen Zeitzeugnisse vor Ort erleben.

+++ Jetzt auf Suederelbe24.de werben und Ihre Zielgruppe in Hamburg und der Metropolregion direkt erreichen. Mehr erfahren & Platz sichern +++

Mitten im Quartier – ein Ort, der Menschen und Geschichten verbindet

Die Vision des Vereins geht weit über den reinen Erhalt hinaus: Die Rauchkate soll künftig ein lebendiger Treffpunkt im Stadtteil werden, offen für Kultur, Bildung und Begegnung. Geplant sind Lesungen, Ausstellungen, schulische Kooperationen mit der benachbarten Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg und Angebote in Zusammenarbeit mit dem Kulturhaus Süderelbe. Auch der Garten soll gemeinschaftlich genutzt werden – als Lernort, Veranstaltungsfläche oder einfach als Raum zum Verweilen. Dabei steht die Kate sinnbildlich für den Wunsch, historisches Erbe nicht nur zu bewahren, sondern mit Leben zu füllen.

Am Tag des offenen Denkmals werden Mitglieder des Vereins persönlich durch die Kate führen, Fragen beantworten und über die Entwicklung des Projekts berichten. Wer möchte, kann vor Ort Vereinsmitglied werden oder über die Website huus-un-hoff.de unterstützen – ob finanziell, mit Zeit oder handwerklichem Geschick. Der Verein ist auf tatkräftige Hilfe ebenso angewiesen wie auf Spenden, um die umfassende Sanierung und das kulturelle Betriebskonzept umsetzen zu können.

Die Fischbeker Rauchkate ist am Samstag, 13. September 2025 von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Adresse: Cuxhavener Straße 432, 21149 Hamburg. Zugang über den Spielplatz Stremelkamp.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert