"Tausende Menschen aus Hamburg und der Metropolregion täglich..."

Clever & günstig werben!
Bezirk Harburg

30 neue Elternlotsen Harburg: DRK stärkt Integration mit Vielfalt und Engagement

Hamburg-Harburg, 21.05.2025 – Mit dem erfolgreichen Abschluss einer sechswöchigen Schulung verstärkt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Hamburg-Harburg seine Integrationsarbeit im Süden der Stadt. Insgesamt 30 neue Elternlotsen und Nachbarschaftsmütter stehen ab sofort Familien mit Migrationshintergrund in sechs Harburger Stadtteilen zur Seite – eine wichtige Stütze im Alltag vieler zugewanderter Familien.

Alltagsbegleitung mit Sprachkompetenz und Erfahrung

Die frisch geschulten Ehrenamtlichen stammen aus 14 verschiedenen Herkunftsländern, darunter Syrien, Iran, Marokko, Ukraine und Afghanistan. Sie sprechen insgesamt 20 Sprachen – darunter Arabisch, Farsi, Türkisch, Russisch und Ukrainisch – und verfügen über eigene Migrationserfahrungen. Diese Kombination macht sie zu wertvollen Brückenbauern im Alltag.

+++ Aktuelle Meldungen aus Hamburg und der Metropolregion jetzt auch über den WhatsApp-Newsticker von Suederelbe24.de. Hier abonnieren +++

Elternlotsen begleiten Familien zu Terminen in Kitas, Schulen oder bei Behörden, helfen bei Sprachbarrieren und informieren über Angebote im Stadtteil. Darüber hinaus engagieren sie sich bei Kulturveranstaltungen und fördern so den interkulturellen Austausch und die Vernetzung im Quartier.

+++ Jetzt auf Suederelbe24.de werben und Ihre Zielgruppe in Hamburg und der Metropolregion direkt erreichen. Mehr erfahren & Platz sichern +++

Drei DRK-Projekte, ein gemeinsames Ziel

Die neuen Lotsinnen und Lotsen verteilen sich auf drei etablierte Projekte des DRK Harburg: zwölf unterstützen künftig die „Elternlotsen Harburg-Süd“, sechs engagieren sich als „Nachbarschaftsmütter Neuwiedenthal“, und zwölf sind künftig Teil der „Elternlotsen Neugraben-Fischbek“. Alle Projekte gehören zu einem stadtweiten Netzwerk von derzeit 28 Elternlotseninitiativen.

Die Schulung vom 1. April bis 15. Mai 2025 umfasste Themen wie Bildung, Gesundheit und Erziehung sowie Besuche bei relevanten Einrichtungen. Die Teilnahme wurde mit einem Zertifikat abgeschlossen. Die Teilnehmenden waren zwischen 20 und 62 Jahre alt, was das generationsübergreifende Potenzial des Programms unterstreicht.

Positive Bilanz und neue Impulse

Jan Gefe, Projektleiter der Elternlotsenprojekte Harburg-Süd und Neugraben-Fischbek, zeigte sich begeistert vom Verlauf der Schulung: „Die Teilnehmenden waren sehr engagiert und haben viele wertvolle Fragen gestellt. Besonders erfreulich ist der gestiegene Anteil männlicher Lotsen, die neue Perspektiven und Impulse in unsere Arbeit bringen. Wir sind nun personell wieder gut aufgestellt und freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit den Familien in den Stadtteilen.“

Mit diesem neuen Jahrgang setzt das DRK Harburg ein starkes Zeichen für gelebte Integration, Nachbarschaftshilfe und Teilhabe.

Zeige mehr
Suederelbe24 Aufkleber Aktion

Anzeigen

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert