Werbung auf Suederelbe24.de buchen und mehr als 1.350.000 Seitenaufrufe nutzen!

Nur einen Klick entfernt!
Lokales

230 Sirenen heulen am 11. September: Landkreis Stade rüstet sich für den Ernstfall

Landkreis Stade. Am Donnerstag, 11. September 2025 um 11 Uhr, werden im gesamten Landkreis Stade rund 230 Sirenen heulen. Der bundesweite Warntag bringt nicht nur einen lauten Probealarm mit sich, sondern auch eine wichtige Übung für den Katastrophenschutz. Mit dem charakteristischen Heulton – eine Minute lang auf- und abschwellend – wird das Szenario eines Ernstfalls simuliert. Parallel erfolgt eine Warnmeldung über die App NINA sowie über das System Cell Broadcast, das Warn-SMS direkt an Handys schickt. Gegen 11.45 Uhr endet der Alarm mit einem Dauerton.

Im Landkreis Stade wird der Probealarm zentral aus der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle in Wiepenkathen gesteuert. Von Balje bis Buxtehude greifen modernste digitale Systeme – viele Orte wurden in den vergangenen Jahren mit zusätzlichen Sirenen ausgestattet. Der Test soll mögliche Schwachstellen aufdecken und die Bevölkerung mit den Sirenensignalen vertraut machen. „Der Termin vor Beginn der Herbststurm-Saison ist ideal“, betont Wilfried Sprekels, Leiter der Leitstelle. Wer die Signale nicht oder nur schwach hört, kann dies unter frl@landkreis-stade.de oder telefonisch unter 04141/123700 melden.

Die Bevölkerung wird gebeten, Notrufnummern nicht für Fragen zum Probealarm zu blockieren. Aktuelle Informationen gibt es auf den Social-Media-Kanälen und der Website des Landkreises Stade. Auch für geflüchtete Menschen stehen online mehrsprachige Hinweise bereit. Ziel ist es, die Warnsysteme zu verbessern und alle Bürger zu sensibilisieren.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert