Werbung auf Suederelbe24.de buchen und mehr als 1.350.000 Seitenaufrufe nutzen!

Nur einen Klick entfernt!
Landkreis Harburg

20 Jahre Natur-Erlebnis-Zentrum im Wildpark Schwarze Berge

Rosengarten. Natur erleben – Natur verstehen – Natur vermitteln ist seit 20 Jahren das Motto vom Natur-Erlebnis Zentrum im Wildpark Schwarze Berge e.V. (NEZ). Seit 2002 ermöglicht das NEZ Begegnungen mit der Tier und Pflanzenwelt im Wildpark Schwarze Berge. „Es ist uns wichtig, gerade in einer so schnelllebigen und  medienorientierten Zeit mit Spaß und Freude nachhaltiges Naturinteresse zu wecken,“ freut sich Claudia  Jülich vom NEZ über das 20-jährige Bestehen. Jülich ist bereits seit der Gründung für den Verein tätig. 

Jährlich werden bis zu 1.600 Gruppen vom NEZ in die Natur- und Tierwelt eingeführt. Ein Großteil der  Gruppen sind Kindergeburtstage, Kindergärten und Schulklassen, aber auch Vereine, Betriebe, Senioren und Familiengruppen werden durch das vielfältige Angebot angesprochen. „Gerade für Menschen mit  Behinderungen, Großstadtkinder aus Brennpunkten oder für Erholungsbedürftige aus belasteten Regionen  schafft der Kontakt zu den Tieren eine ganz besondere Verbindung, auch über (Sprach-) Barrieren hinweg,“  erklärt Svenja Oßenbrügge, Leiterin des NEZs. Neben individuell planbaren Führungen für Kinder und  Erwachsene organisiert das NEZ auch regelmäßige Veranstaltungen zu verschiedenen Umwelt- und  Naturthemen im Wildpark Schwarze Berge, wie den jährlichen „Tag des Luchses“ oder die spannende  „Familien-Wild- und Waldrallye“.  

„Das NEZ mit seinen Umweltbiologen und Naturpädagogen leistet jeden Tag herausragende Arbeit,“ ist  auch Arne Vaubel, Geschäftsführer vom Wildpark Schwarze Berge begeistert über die enge Zusammenarbeit mit dem gemeinnützig anerkannten Verein. 

Bereits im Jahr 2014 erhielt das NEZ für ihr außergewöhnliches Engagement das Premium Bildungszertifikat für qualifizierte Umweltbildung des Deutschen Wildgehegeverbandes e.V. (DWV). Besonders hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang das „Train the Trainer“ Programm, welches 2019  vom NEZ zusammen mit dem DWV entwickelt wurde. Das Programm sorgt dafür, dass Naturpädagogen, die im Bereich der Gästeführung arbeiten, eine standardisierte und zertifizierte Ausbildung erhalten, die in  über 100 Tierparks in Deutschland anerkannt wird. 

Neben der Beteiligung an regelmäßigen Fortbildungen, gehört es für die Mitarbeiter vom NEZ auch dazu,  stetig neue Führungen zu konzipieren und Projekte zu initiieren, mit denen Kinder und Jugendliche  nachhaltig für die Natur begeistert werden. „Eine Aufgabe, die sich das NEZ und der Wildpark Schwarze  Berge sehr gerne stellen,“ berichtet Oßenbrügge stolz. „Unser nächstes Projekt ist der Bau eines  Schulungshauses am Waldlehrpfad. Der Bauantrag liegt bereits vor.“ 

Wer mehr über das NEZ im Wildpark Schwarze Berge erfahren möchte oder Interesse an einer  Mitgliedschaft hat, findet unter folgendem Link weitere Informationen: www.wildpark-schwarze berge.de/natur-erlebnis-zentrum 

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert