Eine Vielzahl von Möglichkeiten: Virtual Reality und Augmented Reality schaffen völlig neue Prozesse
Spannender Vortrag in der hochschule 21 über die Anwendung von VR und AR
Buxtehude. Wer erinnert sich nicht an das Holo-Deck in der TV-Serie „Star Treck“? Was damals den Zuschauer in Erstaunen versetzt hat und als pure Science Fiction galt, ist längst im Hier und Jetzt angekommen. Virtual Reality und Augmented Reality: Datenbrillen, auch Head Mounted Displays genannt, schaffen eine künstliche Umgebung, eine parallele Welt und bieten mittlerweile eine schier unendliche Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten. Unternehmen, Industrie und Dienstleistung bedienen sich längst der Technologie 4.0., denn sie verändert nicht nur (Arbeits)Prozesse, sondern bietet eine Fülle von Perspektiven.
Doch wie funktionieren VR und AR, worin unterscheiden sie sich und wo genau können sie eingesetzt werden? Der Experte Sven Samplatzki, Geschäftsführer der nation d GmbH wird am Donnerstag, 25. April 2019 um 17:30 Uhr einen Überblick über die Datenbrillen geben und unterschiedliche Best Practice Beispiele vorstellen, die anschaulich zeigen, wie Virtual Reality und Augmented Reality bereits erfolgreich angewendet werden.
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, eine VR und eine AR Brille auszuprobieren. Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 23. April per E-Mail: info@hs21.de