Kennst du schon unsere kostenlose App für Android?

Hole sie dir!
Freizeit

Von der Altstadt ins Schwingetal: Fahrradtour durch Stades Stadt und Natur

Stade. Die Hansestadt Stade, mit ihrer über 1000-jährigen Geschichte, bietet eine besondere Fahrrad-Erlebnistour an, die sowohl Stadtimpressionen als auch Naturlandschaften verbindet. Organisiert von STADE Marketing und Tourismus, führt die vierstündige geführte Tour „Von der Altstadt ins Schwingetal“ die Teilnehmer durch die malerischen Ecken der Stadt und die grünen Oasen rund um das Schwingetal. Diese Tour findet bis Oktober jeweils am ersten Samstag im Monat statt, mit der Premiere am 6. Juli.

Unter der Leitung eines erfahrenen Guides begeben sich die Teilnehmer auf eine 22 Kilometer lange Entdeckungsreise, die fernab großer Straßen verläuft und nur seichte 80 Höhenmeter überwindet. Die abwechslungsreiche Strecke führt zu naturräumlichen Highlights wie dem Horstsee, den Grünflächen der halboffenen Wald- und Weidelandschaft Ottenbeck, dem Paddelrevier Schwingetal mit Schwedenschanze, der Insel, den Wallanlagen sowie den Stader Häfen. Dabei durchquert man die Stadtteile Kopenkamp, Klein Thun, Ottenbeck und Riensförde und streift das Naturschutzgebiet Barger Heide sowie den Schwarzen Berg.

Am Wegesrand erwarten die Teilnehmer allerlei tierische Überraschungen und natürliche Erlebnisse. In Ottenbeck weiden auf der halboffenen Wald- und Weidelandschaft kräftige Galloway Rinder, während im Juli und August die Barger Heide in einem intensiven Violett erstrahlt. Wenn dieses Naturschauspiel sich gerade nicht zeigt, können die Heidschnucken beim Abgrasen von Buschwerk beobachtet werden. Die Schwinge begleitet die Radler auf ihrem Weg, und von Mitte Mai bis Mitte Oktober sind sie in guter Gesellschaft von paddelnden Wassersportlern auf dem Fluss. Die Vogelwelt des Naturraumes beschenkt die Radler zudem mit ihrer Melodie.

Durch die Gästeführerbegleitung werden immer wieder Zeitfenster in die Vergangenheit Stades geöffnet und die Brücke zum modernen Stade geschlagen. Was hat es mit dem Wandel von der Festungsstadt hin zum heutigen Stade auf sich? Welche Bedeutung haben historische Straßennamen entlang der Strecke und welche Relikte aus der Eiszeit kann man heute noch bewundern? Diese Tour bietet eine kurzweilige Mischung aus Stadtimpressionen, grünen Oasen, naturräumlichen Highlights und unterschiedlichsten Schmuckstücken entlang der Wegstrecke abseits der bekannten Pfade – ein besonderes Erlebnis für alle Aktiven, gespickt mit wertvollem Insiderwissen.

Start und Ziel der vierstündigen Tour ist die Tourist-Info am Hafen. Auf halber Strecke erfolgt ein Einkehrschwung zum Eiscafé, der individuell zur Stärkung genutzt werden kann. Räder können selbst mitgebracht oder bei einem der Stader Radverleihe gemietet werden. Details zur Tour, der neuen Radkarte und weitere Infos rund ums Radfahren in Stade finden Sie auf www.stade-tourismus.de.

Tickets für die begleitete Tour am Samstag, 6. Juli, von 14 bis 18 Uhr sind für 20 Euro pro Person (10 Euro für Kinder bis 14 Jahre) in der Tourist-Information am Hafen, Hansestr. 16, telefonisch unter 04141 77698-0 oder im Internet unter www.stade-tourismus.de erhältlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert