Kennst du schon unsere kostenlose App für Android?

Hole sie dir!
Freizeit

Spannender „Sommerspaß“ im Freilichtmuseum am Kiekeberg: Vielfältige Aktivitäten für Kinder

Rosengarten-Ehestorf. Das Freilichtmuseum am Kiekeberg lädt Kinder ab vier Jahren zu fünf Wochen voller Abenteuer und Lernspaß ein. Vom Samstag, dem 6. Juli, bis Sonntag, dem 11. August, können junge Besucher ohne Anmeldung an wechselnden Themenwochen teilnehmen. Den Auftakt macht „Spiele spielen im Wandel der Zeit“. Die Stationen sind dienstags bis freitags ab 9.30 Uhr und am Wochenende ab 10.30 Uhr geöffnet. Das Museum selbst ist wochentags von 9 bis 17 Uhr und am Wochenende von 10 bis 18 Uhr zugänglich. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt, Erwachsene zahlen 11 Euro. Für bestimmte Aktivitäten können Materialkosten zwischen ein und drei Euro anfallen. Weitere Informationen gibt es auf der Website des Museums unter www.kiekeberg-museum.de/sommerspass.

„Spiele im Wandel der Zeit“: Kreativer Start in den „Sommerspaß“

Die erste Woche des „Sommerspaß“ vom 6. bis zum 13. Juli steht ganz im Zeichen traditioneller Spiele. Kinder können am ersten Wochenende eigene kleine Musikinstrumente wie Rasseln herstellen, ein „Schnur-Puzzle“ aus Holz bauen und Seile drehen. Unter der Woche stehen das Anfertigen von Dominosteinen aus Stein, Holzanhängern und das Filzen mit bunter Wolle auf dem Programm. Täglich laden historische Spiele zwischen den alten Heidehöfen und Gärten zum Mitmachen ein – Stelzenlaufen und Reifentreiben sind nur einige der spannenden Aktivitäten. Am Samstag, dem 13. Juli, probieren Kinder ein Skitter-Spiel aus, eine analoge Schnipps-Spielkonsole aus Holz und Magneten.

„Spielwelten“: Zeitreise durch die Spielzeugkultur

In der Dauerausstellung „Spielwelten“ können Besucher die rasanten Entwicklungen der Spielzeugkultur zwischen 1950 und 1980 entdecken. Über 2.000 Exponate bieten der ganzen Familie eine faszinierende Zeitreise.

Vielfalt der Themenwochen: Spannende Einblicke und kreative Workshops

„Altem Handwerk auf der Spur“ (16. Juli – 21. Juli): Kinder erfahren mehr über traditionelle Handwerkskünste und die „Gelebte Geschichte 1804“. Sie erleben, wie das Leben vor über 200 Jahren in den Heidehöfen aussah.

„Nachhaltig – früher und heute“ (23. Juli – 28. Juli): Diese Woche widmet sich dem Thema Nachhaltigkeit und zeigt, wie sich nachhaltige Praktiken im Laufe der Zeit verändert haben.

„Rund um unsere Museumstiere“ (30. Juli – 3. August): Kinder lernen frühere typische Nutztierrassen wie Bunte Bentheimer Schweine, Bentheimer Landschafe, weiße Hausziegen, Pommersche Gänse und Ramelsloher Hühner kennen.

Am „Tag der Honigbiene“ (4. August) gibt der Imkerverein am Kiekeberg Einblicke in die Imkerei und die wichtige Rolle der Honigbienen.

„Märchenzeit im Museum“ (6. August – 11. August): Die letzte Themenwoche entführt die Kinder in die Welt der Märchen und Geschichten.

Themenwochen im Überblick:

  • Samstag, 6.7. bis Samstag, 13.7.: „Spiele spielen im Wandel der Zeit“ (Sonntag, 14.7.: „Rosenmarkt“)
  • Dienstag, 16.7. bis Sonntag, 21.7.: „Altem Handwerk auf der Spur“ mit „Gelebte Geschichte“
  • Dienstag, 23.7. bis Sonntag, 28.7.: „Nachhaltig – früher und heute“
  • Dienstag, 30.7. bis Samstag, 3.8.: „Rund um unsere Museumstiere“ (Sonntag, 4.8.: „Tag der Honigbiene“)
  • Dienstag, 6.8. bis Sonntag, 11.8.: „Märchenzeit im Museum“

Ein Besuch des „Sommerspaß“ im Freilichtmuseum am Kiekeberg lohnt sich für die ganze Familie. Die vielfältigen Angebote bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch wertvolle Einblicke in Kultur und Geschichte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert